Gewerkschaft
Die Zukunft ermöglichen
Gastbeitrag Wir brauchen ein Konjunkturpaket – für klimagerechte Industrieproduktion und sozial-kulturelle Infrastrukturen, schreibt der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Sie sind zuhause nicht willkommen
Gastbeitrag Viele rumänische Wanderarbeiter verloren wegen Corona Job und Bleibe. Sie kehrten hektisch in ihre Heimat zurück, schildert Szabolcs Sepsi vom DGB-Projekt Faire Mobilität
Vereint im Machtmissbrauch
Weltwirtschaftsforum Während in den USA über eine mögliche Amtsenthebung von Donald Trump debattiert wird, spricht der Präsident in Davos vor Wirtschaftsführern, die ihm in nichts nachstehen
Hoch die Internationale
Amazon Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring
Eine Pionierin des Arbeitskampfs
Wirtschaftsliteratur Die vergessene Gewerkschafterin Paula Thiede erhält endlich eine verdiente Biografie
Gruß von der Belastungsgrenze
Arbeit Durch ostdeutsche Betriebe weht ein neuer Kampfgeist: Viele Junge wollen ihr Leben nicht der Maloche opfern
Rechts vom Fließband
Gewerkschaft Bei Daimler im Stammwerk sitzen Rechte im Betriebsrat, die migrantische Kollegen und die IG Metall attackieren
Für einen bunten Haufen!
Gastbeitrag Der Gewerkschafter Hans-Jürgen Urban hielt auf der Demonstration #unteilbar eine Rede. Lesen Sie hier das Transkript
„Kollektives Handeln kann etwas verändern“
Interview In Baden-Württemberg will die IG Metall durch Organizing neue Widerständigkeit der Arbeitenden erwecken. Wie, das beschriebt ihr Bezirksleiter Roman Zitzelsberger
„Anti-Rassismus und eine versteckte Agenda“
Interview IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban erklärt, was er am Aufruf „Solidarität statt Heimat“ gut findet – und warum er ihn trotzdem nicht unterzeichnet
Warte noch ein Weilchen
AfD Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr
Passend, bitte
Gewerkschaft Alles immer Vollzeit, oder was? Im aktuellen Tarifkonflikt zeigt sich die IG Metall als Modernisierungsmotor
Viele Räder stehen still
Arbeitskampf Die 24-Stunden-Streiks der IG Metall sind so richtig wie ihre Forderungen. Vor allem aber ist der neue gewerkschaftliche Kampfesmut dringend nötig in dieser Zeit
Böse, schlechte Arbeiterrechte
Corporate Identity Deutsche Firmen agieren im Ausland offen gewerkschaftsfeindlich
„Linksradikal mit Bodenhaftung“
Interview Oliver Rast war für linksradikale Anschläge in Haft. Dort gründete er die erste Gefangenengewerkschaft
Sie kommen, um sich zu beschweren
Arbeit Gegen Armut und Ausbeutung: Studentische Beschäftigte fordern in den USA ihre Rechte. Ein Aufbruch mit Potenzial
Und raus fliegst du
Air Berlin Ein feiger, unsolidarischer, wilder Streik? Von wegen. Die Piloten der insolventen Airline wehren sich zurecht dagegen, im Bieterverfahren unter die Räder zu kommen
Die Wahlforscher Lügen strafen
Gastbeitrag Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Klasse Bewusstsein
Proletariat 2.0 Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts
Für ein paar Cent
Globalisierung Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär
„Wir versuchen junge Leute aufzuklären“
Interview Isabell Senff ist 28 und hat viele Jobs: Briefzustellerin, Betriebsrätin, Vizechefin der Verdi-Jugend
Faule Freiwillige
Flüchtlinge Am Tag des Ehrenamts machen einige Freiwilligen einfach mal nichts. Sie streiken. Denn sie wollen keine Aufgaben übernehmen, für die der Sozialstaat verantwortlich ist
Ungleichheit beenden? Hier ist der Baukasten
Die Buchmacher Anthony Atkinson, der Mentor Thomas Pikettys, hat ein Buch vorgelegt, das zeigt, was es braucht, um das größte Problem unserer Zeit zu lösen
"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"
Protest Der weltgrößte Friedenskongress findet am kommenden Wochenende statt. Organisator Reiner Braun erläutert, wie sich die momentane Schwäche der Bewegung überwinden lässt