Gewerkschaft

Klasse Bewusstsein

Proletariat 2.0 Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts

Für ein paar Cent

Für ein paar Cent

Globalisierung Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär

„Wir versuchen junge Leute aufzuklären“

„Wir versuchen junge Leute aufzuklären“

Interview Isabell Senff ist 28 und hat viele Jobs: Briefzustellerin, Betriebsrätin, Vizechefin der Verdi-Jugend

Faule Freiwillige

Faule Freiwillige

Flüchtlinge Am Tag des Ehrenamts machen einige Freiwilligen einfach mal nichts. Sie streiken. Denn sie wollen keine Aufgaben übernehmen, für die der Sozialstaat verantwortlich ist

Ungleichheit beenden? Hier ist der Baukasten

Ungleichheit beenden? Hier ist der Baukasten

Die Buchmacher Anthony Atkinson, der Mentor Thomas Pikettys, hat ein Buch vorgelegt, das zeigt, was es braucht, um das größte Problem unserer Zeit zu lösen

"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"

"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"

Protest Der weltgrößte Friedenskongress findet am kommenden Wochenende statt. Organisator Reiner Braun erläutert, wie sich die momentane Schwäche der Bewegung überwinden lässt

Und was verdienst du?

Vergleich Um die Einkommen wird hierzulande ein großes Geheimnis gemacht. Dabei könnten transparente Gehälter helfen, besser über Gerechtigkeit zu streiten

Rauf mit dem Mindestlohn

Arbeit In Deutschland legt erstmals eine Kommission die künftige Höhe der Lohnuntergrenze fest. Das Ergebnis ließe sich per Computer billiger berechnen

Woher der Wind weht

Woher der Wind weht

Frankreich Trotz massiver Drohungen der Regierung geben die Gewerkschaften ihren Kampf gegen die Arbeitsrechtsreform nicht auf. Die Reaktionen in Deutschland sind bezeichnend

Intellektuelles Prekariat

Intellektuelles Prekariat

Wissenschaft Lehrbeauftragte an Unis müssen sich oft mit lausigen Honoraren durchschlagen, teilweise liegt der reale Verdienst unter dem Mindestlohn

Denkt mal an Claus Weselsky

Denkt mal an Claus Weselsky

Öffentlicher Dienst Wie man Entschlossenheit im Arbeitskampf durchhält, um seine Ziele zu erreichen, sollten sich Verdi & Co. bei den Lokführern abschauen

„Dinosaurier zum Leben erwecken“

„Dinosaurier zum Leben erwecken“

Interview Christiane Benner ist Vize-Chefin der IG Metall und damit die mächtigste Gewerkschaftsfrau im Land

„Ein Verteilungskampf muss verhindert werden“

„Ein Verteilungskampf muss verhindert werden“

Interview Die Zuwanderung darf nicht für Lohndumping missbraucht werden, sagt der Gewerkschafter Dierk Hirschel

„Mehr Polizei? Das ist naiv“

„Mehr Polizei? Das ist naiv“

Interview Zusätzliche Stellen sind die falsche Reaktion auf die Ereignisse in Köln. Es gebe immer Einzelsituationen, in denen Beamte überfordert sind, sagt Polizeiforscher Behr

Von Athen und Berlin

Interview Moritz Springer, einer der Regisseure der Dokumentation „Projekt A“, bringt uns anarchistische Bewegungen in Europa näher

So viel Kohle für die Kohle

So viel Kohle für die Kohle

Klima Für das Abschalten einiger Kohlekraftwerke bekommen die Betreiber 1,6 Milliarden Euro. Das schadet jedoch der Umwelt, denn der komplette Ausstieg wird nun schwieriger

Jetzt mal ernst

Jetzt mal ernst

Schlichtung Die Bahn hat sich auf die GDL zubewegt. Gewonnen ist damit noch nichts

Danke, Kollege!

Danke, Kollege!

Kampf Zum Glück lässt sich Claus Weselsky von öffentlichen Anfeindungen nicht beirren. Denn beim Streik der Lokführer geht es auch um die Zukunft der Gesellschaft

Kämpfen wie der Schwarze Ritter

Kämpfen wie der Schwarze Ritter

Arbeitskampf In Tagen der Streiks scheinen geborenen Neinsager wie aus einem Monty Python-Film in unsere Wirklichkeit zurückzukehren

Der menschliche Faktor

Der menschliche Faktor

Deutsche Post Der Streik wird zur Machtprobe zwischen dem Konzern und Verdi: Lässt sich Lohndumping hierzulande überhaupt noch verhindern?

Von einem, der in der Sonne liegt

Von einem, der in der Sonne liegt

Wirtschaft Deutschland hat viel zu lang weit unter seinen Verhältnissen gelebt. Das muss sich ändern, wenn Europa seine Krise überwinden will

Prinzipiell Paradiesvogel

Porträt Frank Bsirske begrüßte einst das Tarifeinheitsgesetz gegen Mini-Gewerkschaften. Jetzt bekämpft er es

Hegemonie – ein Lehrstück

Hegemonie – ein Lehrstück

Streik Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel

Schiefe Wahrnehmung

Streiks Erzieherinnen und Lokführer haben durchaus gemeinsame Interessen. Die gilt es zu organisieren