Globalisierung

Findet die Alternative

Der AfD-Boom zwingt die demokratischen Parteien in einen Block. Abgrenzung voneinander tut not

„Es braucht Aufklärung“

Globalisierung ist ein Deckmantel des Neoliberalismus, sagen die Ökonomen Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt

Sebastian Puschner

Worum ging’s noch mal?

Gewalt und Repression der G20-Proteste werden gründlich durchdiskutiert. Inhalte haben sich verflüchtigt

Elsa Koester

Danke, Pflanzen

Zwei Bücher rücken die Verhältnisse auf der Erde zurecht: Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, er nervt eher

Collage aus mehreren alten Autos in verschiedenen Farben, die spiegelverkehrt angeordnet sind.

Alte Autos

Was "Mindhunter" mit dem spät gefassten Golden Gate Killer zu tun hat: Über mediale Rückkopplungseffekte

Oskar Lafontaine, ein älterer Mann mit grauem Haar, blickt nach rechts.

Vorurteilsfrei etwas Neues wagen

So könnte die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen. Die Reaktionen auf ein erstes Papier zeigen eine linke Schwäche

Sebastian Puschner

Gut zu Fuß

Wanderer, bleibst du in Halle hängen: Die Franckeschen Stiftungen zeichnen die frühe Reisetätigkeit der Pietisten im 18. Jahrhundert nach

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Zehnfach verkehrt

„Wir schulden den Afrikanern und Arabern nichts“, sagt der Leipziger Jurist Thomas Rauscher. Eine Richtigstellung

Drei Politiker der Linken stehen vor blauem Hintergrund. Eine Frau in Rot, ein Mann in Schwarz, eine Frau in Blau.

Wider die Globalisierung des Egoismus

Hinter dem Streit um die Fraktionsspitze verbirgt sich die viel größere Frage nach einer Vision für die gerechte Internationalisierung. Die Antwort steht aus

Schrei! Lass alles raus

Gefühlslotung ist en vogue. Liebe und Hass etwa werden ausgiebig öffentlich diskutiert. Neuerdings boomt auch die Zornforschung

Fenster mit Jalousien, durch die das Wort

Der Trost des Nationalismus

Warum protestieren die Menschen gegen Flüchtlinge und nicht gegen kapitalistische Ausbeutung? Über Mobilisierungserfolge, die nicht irrational sind

Bronzeskulptur eines Monsters mit geöffnetem Maul und scharfen Zähnen, im Vordergrund eine Kralle.

Unfrei Schnauze

Renate Künast kämpft in ihrem neuen Buch gegen ein starkes Gefühl. Die Grüne fordert einen „Aufstand der Anständigen“

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch und berät sich. Ein Mann in geistlichem Gewand steht.

Ein Feld für eine Welt

Im französischen Städtchen Cahors entstand Ende der 1940er Jahre eine Bewegung für mehr Globalisierung. Die Gründer verstanden darunter noch etwas anderes

Collage mit afrikanischen Motiven, Politikern wie Merkel und Trump, Tieren und Symbolen des Reichtums und der Ausbeutung.

Aura des Marktes

Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte – von ausgewählten Staaten

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung