Große Koalition

Jusos für mehr Demokratie

Der SPD-Parteivorstand will den Einfluss neuer Mitglieder begrenzen. Die Parteispitze hat dabei weder Logik noch Demokratie auf ihrer Seite

Im Zweifel ohne

Wenn die deutsche Sozialdemokratie den Weg in die Bedeutungslosigkeit gehen will, dann werden wir auch das überleben

Schmerzgrenzgang

Andrea Ypsilanti schreibt ein neues Drehbuch für die gebeutelte Sozialdemokratie

Sie müssen reden

Ab Sonntag wird sondiert. Eine vor Selbstbewusstsein strotzende CSU treibt SPD und CDU vor sich her

Mann in schwarzem Anzug mit nachdenklicher Geste vor blauem Hintergrund.

Die Lust ist noch sehr leise

"KoKo" statt "GroKo" – dieser Vorschlag scheint in der Versenkung zu verschwinden. Die Idee dahinter aber hätte weiter ihren Reiz – für die Parlamentarische Linke der SPD

Sebastian Puschner
Zwei Personen bedecken die roten Buchstaben

Agenda Untergang

Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?

„Die sind doch bekloppt“

Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete

Sebastian Puschner

Sie wird immer radikaler

Hilde Mattheis kämpft seit Jahren für einen Linksruck der deutschen Sozialdemokratie

Ein roter Ballon mit dem SPD-Logo fliegt im grauen Himmel.

Gebot der Stunde

Nächste Woche findet der SPD-Parteitag statt. Die Genossen müssen sich dann von schwarz-roten Träumereien verabschieden. Sonst ist die Sozialdemokratie bald Geschichte

Nicht mehr moderierbar

Es braut sich etwas zusammen in der CDU. Erste Versuche einer Demontage Angela Merkels haben begonnen

Betoniert euch!

Das klare, harte Nein zur Großen Koalition wäre die erste von drei Grundbedingungen für eine Auferstehung der SPD

Palmen im Sturm, von starkem Wind gebeugt, bei rotem Dunst.

Koalition für Klimawandel

Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Angela Merkel legt Martin Schulz die Hand auf die Schulter.

Kein Vaterlandsverrat

Wer die SPD an die Front der Verantwortung schickt, nimmt ihren Tod billigend in Kauf. Warum keine Minderheitsregierung?

Stephan Weil winkt mit beiden Händen, umgeben von Kameraleuten.

Elke Twesten hat gewonnen

Die SPD triumphiert, eine Große Koalition oder Jamaika sind möglich. Jener Seitenwechsel im Landtag hat sich also ausgezahlt

Sebastian Puschner
Zwei rote Ballons mit der Aufschrift

Mehr sein als Schein!

Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden

Silhouette eines Mannes im Profil vor hellem und blauem Hintergrund.

Der Firnis bricht

Die Deutschen schließen die Geschichte kurz und wählen millionenfach eine völkisch-nationalistische Partei

Christian Lindner vor schwarzer Flamme auf grünem Hintergrund.

Zu großes Rad

Die FDP-Signale gegenüber Russland haben wenig mit der einstigen Ostpolitik von Parteigrößen wie Scheel und Genscher zu tun

Abstrakte Darstellung von medizinischen Symbolen: Spritzen, Stethoskop, Pillen und Kapseln auf hellgelbem Hintergrund.

Eine Bürgerversicherung für alle

Noch beherrscht die Zweiklassen-Versicherung das Land. Wie eine Bürgerversicherung für alle das Gesundheitssystem besser macht – und billiger

Armut ist das Letzte

Die Große Koalition hat den Armutsbericht lange verschleppt und unangenehme Wahrheiten darin getilgt

Angies Juniorpartner

Viele in der Partei haben es sich zu lange in der Großen Koalition bequem gemacht, meint der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Es ist Zeit für mehr Risiko

Marco Bülow

Die Bundesregierung kuscht

CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung