Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Der Götze wackelt

Nach zehn Jahren erntet die Schuldenbremse Kritik. Ökonomen fordern Investitionen

Wir gehen da jetzt rein

Eine Berliner Initiative will die Wohnungsbestände großer Konzerne verstaatlichen – mit Hilfe des Grundgesetzes. Am 6. April ist die Unterschriftensammlung gestartet

Drei goldene Luftballons in Form von Geschlechtssymbolen vor lila Hintergrund.

1794 waren wir weiter

Die Bundesregierung will ein Gesetz zur dritten Geschlechtsoption beschließen. Die Juristin Franziska Brachthäuser erklärt, warum das ein Fortschritt ist

Elsa Koester

Polizei! Zensur!

Zwei Bücher analysieren das hohe Gut der Meinungsfreiheit. Ist sie wirklich bedroht?

Klassengesellschaft

Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren. Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt

Stille Mogelei

Die Filmförderung des Bundes verstößt gegen EU-Bestimmungen. Täte sie es nicht, müsste sie gegen das Grundgesetz verstoßen

Brandbeschädigtes Fachwerkhaus mit Feuerwehrleuten und Leiter. Rauch steigt auf.

1993: Wörter als Brandsatz

Mit einer beispiellosen Hetzkampagne gegen Migranten sorgten CDU, CSU und Springer dafür, dass vor 25 Jahren das Grundrecht auf Asyl de facto abgeschafft wurde

Reich der Freiheit

Vor 100 Jahren durften Frauen das erste Mal wählen. Vorher mussten sie ihren politischen Anspruch verschleiern

Scherben sortieren

Woher rühren die politischen Turbulenzen der Gegenwart? Und wohin werden sie das hiesige Parteienspektrum führen?

Das Risiko wählen

Mit ihrem weißen Omnibus fahren sieben junge Leute vor der Bundestagswahl durch Deutschland und fordern bundesweite Volksabstimmungen. Auch wenn die AfD das Gleiche will

Heiko Maas im Profil, mit Brille, im Gespräch.

Gefuchtel mit dem Grundgesetz

In der Auseinandersetzung mit der AfD bemüht Justizminister Heiko Maas deren mutmaßliche Verfassungsfeindlichkeit. Das sollte er lieber lassen

Es bleibt eine Privatisierung

Kommende Woche entscheidet sich die Zukunft der deutschen Autobahnen. Stoppt die SPD den Zugriff privaten Kapitals auf das Netz? Es sieht nicht danach aus

Sebastian Puschner

Ist ihm egal

Die vielen Gesetzesverschärfungen zeigen: Die Koalition schert sich immer weniger um den Rechtsstaat

Wegzölle wie im Mittelalter

Angeblich ist die Privatisierung deutscher Autobahnen vom Tisch. Tatsächlich aber hat sie längst begonnen. Und jetzt wird das Grundgesetz eben doch geändert

Drei Schüler sitzen vor Laptops in einem Klassenzimmer.

Löst die Unterschichtsfabriken auf!

Der Bund will den Schulen mit einer Milliardenspritze für moderne Medien unter die Arme greifen. Doch das Digitalisierungsgeschenk hat auch etwas Unsoziales

Luftaufnahme der Rosenburg, eines Gebäudekomplexes mit Türmchen und moderner Architektur, umgeben von Grünflächen.

Schmutziges Wasser

Auch im Justizministerium waren nach 1949 einstige NS-Kader durchaus willkommen

Verkaufte Wissenschaft

Forschung ist frei, verlangt das Grundgesetz. In Mainz zeigt sich: das ist nur ein frommer Wunsch

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert

Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen

1991: Ab in die Mitte

Nach heftiger Debatte im Bundestag fällt die knappe Entscheidung für einen künftigen Regierungssitz an der Spree. Den Ausschlag gaben PDS und Grüne

Drei Frauen mit Kopftüchern in Schwarz, Gelb und Rot stehen vor einer Wand mit vielen kleinen Lichtern.

Freiheit, die wir meinen

Die AfD setzt auf Islamfeindlichkeit. Das ist nicht nur eine Attacke auf eine Religion – sondern auch auf unser Staatsverständnis

Frauke Petry umgeben von Mikrofonen, sie spricht nicht.

Petry will nicht sprechen

Was uns die kurze Begegnung von Frauke Petry mit dem Zentralrat der Muslime über die Gesprächskultur der Rechtspopulisten sagt

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung