Homosexualität
„Krudes wurde sagbar“
„Köln“ und die Folgen: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Rassismus, Sexismus und ein Dilemma ohne Ausweg
Homophobe Verniedlichung
Wenn sich queere Paare trauen lassen, bekommen sie auf dem Amt häufig zu hören, dass sie „einander jetzt knuddeln“ dürften. Was soll das?
Tag des Zorns
Mathieu Riboulets Roman „Und dazwischen nichts“ ist ein Lamento auf die Opfer der Jahre 1967 bis 1989

„System von Scham und Schande“
Saleem Haddad erzählt von den Schwierigkeiten, im Nahen Osten eine homosexuelle Identität zu entwickeln
Echtes Wunschbaby
Homosexuell und ein eigenes Kind? Das ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Ein Schwuler erzählt von seinen Vaterplänen

Die bewegte Hete
Stirbt die schwule Subkultur durch die Ehe für alle, wie die „FAZ“ raunte? Unser Autor widerspricht

Willkommen im Kleingarten
Es ist geschafft: die Ehe ist nun auch für Homosexuelle möglich. Das ändert aber nichts daran, dass sie ein angestaubtes und konservatives Modell ist
Weiter warten
Die SPD macht sich rhetorisch für die Ehe für alle stark. Nur wenn sie im Bundestag dafür abstimmen könnte, kneift sie. So wird das mit der Gerechtigkeit nichts
So what?
Seit Anfang Juni hat Irland mit Leo Varadkar den ersten offen schwulen Ministerpräsidenten
"Das darf man nicht kleinreden"
Homophobe Übergriffe nehmen in Deutschland zu. Welche Rolle spielt der Rechtspopulismus? Ein Gespräch mit Jenny Renner, Bundesvorstandsmitglied des LSVD
Shizophrene Intoleranz
Lesbisch in der AfD: Nur mit alten Männern schafft man die Fünfprozenthürde nicht
„Solche Leute gibt es hier nicht“
In Tschetschenien werden Schwule inhaftiert und gefoltert. Zwei Betroffene erzählen
Zeit zu handeln
Die Rehabilitierung der Opfer des Paragrafen 175 sollte ein Startschuss sein – für die Homoehe
Coming-out auf Bali
Bisher galt das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten

Der Schöne und das Biest
In einem neuen Disney-Film gibt es eine homosexuelle Liebesgeschichte – und schon gehen Christlich-Konservative auf die Barrikaden. Dabei braucht es mehr solche Szenen
Homosexualität im Fußball: Beeindruckende Ignoranz
Der homosexuelle Ex-Profi Thomas Hitzlsperger erklärt, warum sich mehr aktive Fußballer outen sollten. Und sein Gesprächspartner veranschaulicht, warum sie es nicht tun
Mehr Selbstverständlichkeit
Warum die „Ehe für alle“ buchstäblich Leben retten kann
Absurd und gefährlich
„Umpoltherapien“ werden in Deutschland noch immer praktiziert, mit teils gefährlichen Folgen. Wann werden sie endlich verboten?

„Oh ja!“
Wie falsche Informationen Sexualität verändern kann und wann Aufklärung politisch wird, weiß die ehemalige Dr. Sommer
Mit Vielfalt ist es nicht weit her
Eine Studie widmet sich den Geschlechterbildern in den Fanszenen. Dort wird der Sport nach wie vor vor allem mit Männlichkeit und Härte verbunden

Gefährliche Neuausrichtung
Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert
„Was ist denn das bei euch?“
Andreas Kraß hat untersucht, wie sich die Vorstellungen von Männerfreundschaft gewandelt haben
Die Sorgen danach
Nur 48 Stunden nach der Wahlnacht befeuert Trumps Sieg zahlreiche Proteste und Gewaltexzesse, unter anderem in New York

"Ich will mit mir selbst im Reinen sein"
Demetri Strokov lebt als Homosexueller in Moskau und versteckt sich nicht. Damit eckt er oft an. Ein Gespräch über Diskriminierung, Hoffnung und Ziggy Stardust