Ideologie

Die neue Ordnung

Politik und Medien rutschen in atemberaubendem Tempo nach rechts – Ausdruck einer tiefen Verunsicherung

Schall und Wahn

Timo Büchner arbeitete sich durch 230 Alben von rechtsextremen Bands und fand heraus: Es gibt kaum eine rechtsradikale Gedankenwelt ohne Judenhass

Mann mit Handschuhen und Lampe schaut nach oben, spiegelt sich im Spiegel.

Ich tricks dich aus, du System

Der kybernetische Kapitalismus erhöht den allgegenwärtigen Terror der Selbstoptimierung. Widerstand ist möglich

Opa erzählt vom Krieg

Jens Jessen hat in der Zeit einen bösen Text über Frauen geschrieben. Simone Schmollack antwortet ihm

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Merkelismus bis zuletzt

Die Kanzlerin setzt ihre gefährliche Ideologie weiter durch, ungerührt von den realen Problemen. Für vier Jahre kann das reichen

„Die Armen sind Gegner“

Guillaume Paoli fordert in „Die lange Nacht der Metamorphose. Über die Gentrifizierung der Kultur“ die Rückkehr des Elends im Erzählten

Wesen befahlen

Die CIA förderte von 1950 an Künstler, um die kulturelle Überlegenheit der USA nachzuweisen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, was sie damit bewirkte

Gottes Anzünder

Wegen des Films „Mathilde“ gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II. besudele

Frau mit blonden Haaren und Brille hält Hand vor den Mund, roter Ballon mit Schriftzug.

In England ist Marx ein Hipster

Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien

Demonstrantin hält Plakat mit Bildnis der Nofretete und der Aufschrift

Vor Auschwitz

War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus

Andere Wende

Die DDR-Geschichte wird noch immer so erzählt, dass sich neun von zehn Menschen nicht darin wiederfinden. Wie lebten sie? Eine Erinnerung

Exotismus austreiben

Das Iranische Filmfest in München richtete den Blick auf die bislang kaum bekannten Afro-Iraner

Die Gretchenfrage

Sind digitale Technologien per se kapitalistisch? Zwei neue Bände widmen sich dieser Frage

Emmanuel Macron und Angela Merkel stehen auf einem roten Teppich.

Deutsche Ideologie

Frankreichs Präsident wünscht sich Investitionen für Europa – und hat sofort die Deutschen am Hals

Gott unterwerfen

Fethi Benslama hat mit radikalisierten Jungs aus der Banlieue gearbeitet. Sein Essay „Der Übermuslim“ erklärt deren Psyche

„Ihr Gegner ist Amerika“

Die Neue Rechte marschiert getrennt und schlägt vereint zu, sagt Volker Weiß. Der Historiker hat ein extrem beunruhigendes Buch zum Thema veröffentlicht

Der Irre! Der Irre?

Es ist leicht, Donald Trump für gestört zu erklären. Wichtiger wäre es, ihn als Phänomen zu verstehen

Eil, Eil, Eil: US-Präsident ist Lügner

In Zeiten kriselnder Ideologien ist mit Fakten kein Staat mehr zu machen – mit Narrativen hingegen schon. Das allerdings haben bis dato nur rechte Medien begriffen

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung