Internet

Lösch dich!

Die EU macht sich mit ihren Plänen zur Reform des Urheberrechts zum Deppen – und nebenbei das Internet kaputt

Netz der Primaten

Eine Gruppe junger, hipper französischer Journalisten hat im Internet gegen Frauen gehetzt. Die neuen Männer scheinen wie die alten

Kommando Community

Schreiber und Leser rücken enger zusammen – das war die Idee für den neuen „Freitag“. Und sie wird nie alt

Warten auf Wlan

Das Geld ist da, handfeste Konzepte allerdings fehlen. Die Modernisierung der Schulen geht nur schleppend voran

Uber alles

Wie die Sharing Economy vom Tech-Kapitalismus verschluckt wurde

Schutz der Öffentlichkeit

Der Fall der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Qunun zeigt: Für junge Frauen in Saudi Arabien sind soziale Medien eine Waffe im Kampf um ihre Freiheit

Gott ist tot!

Shoppen und Ficken, dafür ist das Internet gut. Und obwohl es abgegrast ist, haben wir immer noch das Gefühl, Pioniere zu sein

Augen zu und rein

Sie sind das Medienphänomen der Stunde – dank Serien wie „Slow Burn“

Das Haus brennt

Shoshana Zuboff, die klarste Denkerin des Digitalen, analysiert den Überwachungskapitalismus

Klick und Vorurteil

Facebook & Co. verdienen an Diskriminierung – mittels gezielter Anzeigen

Geschichte der Dienerin

Der Gewinner des Goldenen Löwen, Alfonso Cuaróns „Roma“, kommt kurz vor dem Internet-Start auch ins Kino

Höhö-Tölpel

Geht es um den Breitbandausbau, flüchtet man sich in Deutschland in Galgenhumor. Doch wer hier zuletzt lacht, lacht nicht am besten

Letzte Ruhe

November ist der Monat des Totengedenkens. Da kann man Verblichene Revue passieren lassen und sich schon mal eine Inschrift für sich selbst ausdenken. Unser Wochenlexikon

Wer jagt hier wen?

Im Zeitalter digitaler Mobs versuchen sich Luca Guadagnino und Sam Levinson an einem alten Thema

Die App ist der Feind

Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes

Das populistische Medium

Plattformen wie YouTube die Schuld am Zustand der Gesellschaft zu geben greift zu kurz. Wir müssen aber über ihre Rolle als Verstärker sprechen

Ärger mit der Wolke

Unsere Kolumnisten kämpft mit dem digitalen Fortschritt in ihren eigenen vier Wänden. Am liebsten ist ihr mittlerweile der Computer ohne Internet

Buch ist Widerstand

Der legendäre „Fischer Weltalmanach“ gibt auf. Brauche man angeblich nicht mehr, sei alles im Netz. Aber das stimmt nicht

Hyper, hyper!

„My Boyfriend Came Back from the War“ machte Olia Lialina 1996 berühmt, sie ist der Marcel Duchamp des Internets

Im Fadenkreuz

Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung