Italien

Zwei Männer, einer in eine Decke gehüllt, blicken nachdenklich in die Ferne.

Das Ende der Party

Nicht die freiwilligen Retter im Mittelmeer sind schuld an Migration. Es ist der Lebenswandel von Europas Spaßgesellschaft

Fenster einer Bankfiliale mit dem Schriftzug

Römischer Raubbau

Wieder hat eine EU-Regierung mit öffentlichen Geldern zwei angeschlagene Bankhäuser bedacht und damit ein seit 2015 geltendes Reglement gebrochen

Bloß kein Brei

Ein paar Bemerkungen zu Europa im Film anlässlich einer Retrospektive im Wiener Filmmuseum

Kinder blicken auf ein Wandbild von Antonio Gramsci vor einer Holztür.

1937: Langer Atem

Mit Antonio Gramsci stirbt der Mentor eines demokratischen Kommunismus im Kerker Mussolinis. Sein Vermächtnis ist bis heute durch die Verfassung Italiens bewahrt

Auf dem Rüstungspfad

Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden

1957: Ein Janusgesicht

Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Tragischer Musterknabe

Matteo Renzi ist an seiner Verfassungsreform mindestens so gescheitert wie an EU-Vorschriften, die er gehorsam erfüllt hat

Fünf kleine EU-Flaggen hängen an einer Schnur vor einem Abendhimmel und Wasser.

Schicksalstage der EU

Ob in Italien, Österreich oder Frankreich: Die anstehenden Referenden und Wahlen verheißen für den Kontinent nichts Gutes

Nahaufnahme eines Auges mit auffälligen, braunen Feder-Wimpern.

Ein tückischer Trend

Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick

Das ambivalente Prekariat

Der Ökonom Guy Standing hat ein Buch über das eigentlich progressive Potential der wirtschaftlich wie politisch abgehängten Klasse geschrieben

Angela Merkel und Barack Obama gehen an Fahnen vorbei. Obama winkt ab.

Begründete Selbstzweifel

Angela Merkel nach der Wahl Trumps als letzte „Bastion des Westens“ auszurufen, zeugt von erheblichem Realitätsverlust

Porträt eines Mannes mit Brille und Schnurrbart, der nachdenklich den Finger an den Mund legt.

Überzeugter Hegelianer

Massimo D’Alema erinnert den smarten italienischen Premier Renzi daran, dass Revanche zum politischen Geschäft gehört

Das große Geschwätz

Die Enthüllung der wahren Identität von Bestsellerautorin Elena Ferrante verweist vor allem auf eines: den katastrophalen Zustand der Kulturkritik

Matteo Renzi steht am Rednerpult vor der italienischen Flagge und einer Wandmalerei.

Superheld in Not

Plötzlich sieht es so aus, als könnte Premier Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum im November verlieren

Virginia Raggi, Bürgermeisterin von Rom, trägt eine Schärpe in den italienischen Farben.

Harakiri am Tiber

Virginia Raggi ist seit fast 100 Tagen Bürgermeisterin von Rom. Ist die Idee von der Antipolitik schon gescheitert?

François Hollande, Matteo Renzi und Angela Merkel stehen an Rednerpulten vor Flaggen.

Die drei von der Insel

Vor dem Gipfel Mitte September haben die Großen und Halbgroßen schon einmal verhandelt. Man muss sich einigen, wie schnell Großbritannien die Union zu verlassen hat

Luciana Castellina lächelt, die Hand am Kinn, mit auffälliger Silberkette.

Luciana Castellina: Das Herz ist links

Luciana Castellina verfolgt auch mit 86 Jahren noch das schönste revolutionäre Ziel: Freiheit mit Gleichheit zu versöhnen. Die große Genossin im Gespräch

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung