Kanada

Auf der Flucht

Seit Polen 2004 der EU beigetreten ist, hat jeder Fünfte im Alter zwischen 21 und 35 Jahren das Land verlassen und sucht ­in Skandinavien oder Großbritannien sein Glück

Die Welt ist nicht perfekt

David X. Li hat 2000 die mathematische Formel für das Spekulieren mit Derivaten erfunden. Zu spät fand man den Fehler darin: dann kollabierte die Weltwirtschaft

Am Ende der Sackgasse angekommen

Die NATO ist am Hindukusch gescheitert. Die Fehler der Vergangenheit fallen nun auf das Militärbündnis zurück. Zeit für eine Bilanz und ein radikales Umdenken

Flucht aus der EU

Auf der Suche nach Humanität, Sicherheit und einem Asyl, in dem sie auch sozial nicht ausgegrenzt werden, wandern immer mehr tschechische Roma nach Kanada aus

Die Zukunft gehört allen

Die Behindertenkonvention der Vereinten Nationen fordert eine Schule für alle. Viele Sonderschulen werden früher oder später schließen müssen

Auf dünnem Eis

Die Eisdecke des Nordpolarmeeres hat einen rekordverdächtigen Niedrigstand erreicht. Klimaforscher warnen: Das Meereis schmilzt schneller als erwartet

Wo Brücken träumen

Das Universum Kino in einem Film - Guy Maddins Experimentaldokumentation "My Winnipeg" im Forum

Mythos Atomkraft

Kernenergie ist weder CO2-neutral noch befreit sie aus der Abhängigkeit von den Rohstofflieferanten

Zwischen Pathos und Ironie

Alte Freunde, neue Denkmäler, die Geschichte und ihr neues Gesicht. Momentaufnahmen in Warschau und Berlin

Ein Messfehler - zehn Bomben

In Frankreich soll der Fusionsreaktor ITER realisiert werden - doch bislang gibt es kein Konzept für die Nuklearmaterialüberwachung. Und das gewonnene Tritium ist waffenfähig

Oben auf der Glocke

Die Weltökonomie wird sich gravierend verändern, weil die Ölvorräte zur Neige gehen

Korruption kann lustvoll sein

Der kanadische Film "Invasion der Barbaren" konfrontiert die redseligen Figuren aus "Der Untergang des amreikanischen Imperiums" mit ihren mittlerweile erwachsenen Kindern

Wer verantwortet den Hungertod in Afrika?

In den USA und Kanada steht gentechnisch veränderter Weizen vor der kommerziellen Zulassung, US-Präsident Bush fordert die Öffnung der europäischen Märkte - und in Thüringen siegt der Bio-Weizen

Woher kommt das Neue?

Der amerikanische Autor William Gibson über Sciencefiction als Gegenwartsliteratur, das Verschwinden der Bohéme und die Zukunft der Kultur

Verzicht auf soziale Trostpreise

Im Unterschied zum NAFTA-Prozess werden den Gewerkschaften und NGO keine symbolischen Spielwiesen eingeräumt

Monopoly

Warum wir Korruptionsskandale normal finden sollen

Klärschlamm im Futtertrog

Beim Agrarmarkt hat der Freihandel ausgesorgt - heftige Attacken der USA, Australiens und Kanadas gegen die Subventionspolitik der Europäer

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung