Katalonien

Main articles

Dürre in Spanien: Kampf ums Wasser

Die Mittelmeerregion ist von starker Dürre betroffen. Sie vernichtet Ernten, erstickt die Wirtschaft und schränkt das Leben von Millionen Menschen ein. In Barcelona wird der Tourismus beim Wasser zur Ressourcenfrage

Pedro Sánchez schwört auf die Verfassung, König Felipe VI. steht daneben.

Spanien: Pedro Sánchez hat es endlich geschafft – oder?

Der sozialistische Premier wird im Parlament von der rechten Opposition als „unverschämter Kerl“ und „Hurensohn“ beschimpft. Aber das kann nichts daran ändern, dass er für eine weitere Amtszeit gewählt ist – mit absoluter Mehrheit

Profilansicht von Pedro Sánchez, Spaniens Premierminister, vor dunklem Hintergrund.

Spanien: Die Regierungsbildung hängt am seidenen Faden

Spaniens Sozialisten suchen nach dem Konsens mit Carles Puigdemonts Partei Junts per Catalunya, damit eine Investitur des Noch-Premiers Pedro Sánchez gelingt. Dabei balancieren sie an der Abbruchkante zur Verfassungstreue

Mann fotografiert Graffiti zweier sich küssender Männer vor einer Wand mit Graffiti.

Spanien: Notausgang Neuwahlen

Ohne Carles Puigdemont und die sieben Stimmen seiner Partei Junts per Catalunya kann Alberto Feijóo von der rechten Volkspartei (PP) nicht Regierungschef werden und Pedro Sánchez von der sozialdemokratischen PSOE es nicht bleiben

Eine Hand hält ein brennendes Foto. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen.

Katalonien: Noch eine Ohrfeige für Spaniens Justiz

Der UN-Menschenrechtsausschuss findet klare Worte für die Repression spanischer Gerichte gegen Mitglieder der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Das erinnert daran, wie die Justiz einst den Richter Baltasar Garzón kaltstellte

Pedro Sánchez, spanischer Regierungschef, im blauen Anzug.

In Spanien gilt Olaf Scholz als Vorbild

Die Sozialdemokraten um Regierungschef Pedro Sánchez blinken rechts. Den entsprechenden Drall der Justiz des Landes stabilisieren sie per Einigung mit den Konservativen

Politik am Fluss

Es ist bitter nötig, dass wir uns mehr für Geografie interessieren. Tim Marshall hilft dabei

Menschen halten Porträts von Politikern hoch und demonstrieren.

Der spanische Staat begnadigt sich

Will Pedro Sánchez die Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung begnadigen, bevor Straßburg die repressiven Urteile gegen sie kassiert?

Pedro Sánchez vor spanischer und EU-Flagge

Wider jede Vernunft

Nach den jüngsten Erfolgen bei den Regionalwahlen blasen Rechte und Rechtsextremisten zum Angriff auf die linke Regierung von Pedro Sánchez

Podemos mehrfach brüskiert

Die Linkskoalition droht zu zerbrechen. Die jüngsten Konflikte um einen katalanischen Rapper könnten das noch beschleunigen

Pablo Iglesias erschüttert Spanien

Der Vizepräsidente des Landes und Podemos-Mitgründer hat eine Rede gehalten, die die Regierung ins Wanken und die Opposition zum Toben bringt

Weiter ohne Politik?

Erstmals erlangen die Separatisten die Mehrheit im Parlament. Ein klarer Auftrag, sich vom spa­nischen Staat zu verabschieden, finden sie

Dekadenz und Hoffnung

Der krasse Anstieg der Corona-Zahlen im Land hat seine Gründe. Inmitten der Pandemie kündigt sich aber auch eine gute Nachricht an – sie hat mit Katalonien zu tun

Schutzmasken in Handarbeit

Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass dieses Land über Nacht nicht mehr wiederzukennen ist und einem Alptraum zu entkommen sucht

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung