Klassenkampf

Von Scham überwältigt

Regisseur und Autor Sobo Swobodnik denkt in „Klassenkampf“ über die Unmöglichkeit des sozialen Aufstiegs nach

Zwei Bergleute bohren mit einem schweren Bohrhammer Gestein in einem dunklen Stollen.

Malochen für das Gleichgewicht

Angesichts der Klimakrise entpuppt sich manch Tagwerk als schädlich, während anderes durch Bullshit-Jobs ersetzt wird. Über die Bedeutung von Arbeit

Mao mit Mohammed

In Frankreich wird über „islamo-gauchisme“ gestritten. Wofür steht dieses Reizwort?

Vier stilisierte Porträts von Männern mit Bart und Schnurrbart, zwei in Blau, zwei in Orange.

Histomat auf Youtube

Sein 200. Geburtstag findet größtenteils digital statt. Das funktioniert – und wäre wohl ganz in seinem Sinne

Wem die Zwietracht nützt

Die Coronakrise wäre eine Chance für die Linken. Doch die verzetteln sich in Identitätsdebatten

Mann mit Fernglas, das Berlin und ein Euro-Symbol zeigt.

Klassenkampf von allen Seiten

Der Konflikt zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden wird sichtbar: am Mietendeckel, bei der Rente und auf den Straßen – von Berlin über New York bis in den Libanon

Zwei Personen in einem engen, schmutzigen Bad versuchen, mit ihren Handys WLAN zu empfangen.

Sehr lustig, sehr hart

Mit „Parasite“, einer cineastischen Parabel zum modernen Klassenkampf, gewann der Koreaner Bong Joon-ho die Goldene Palme in Cannes

Junge Frau mit Dollarzeichen im Gesicht und blutigem Mund.

Klassenkampf jetzt!

Jahrelang hieß es, der Kapitalismus habe gewonnen und der Sozialismus sei tot. Jetzt ist es Zeit für ein Comeback

Grünes Ampelmännchen im Stil von Karl Marx.

Ökologie im Zentrum?

Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Frauen an die Macht!

Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

Sie werden gehasst

Hat das System die Revolte überlebt oder zwingt die Revolte das System in die Knie?

Diese Sehnsucht

Donald Trump will US-Präsident bleiben. Wie seine Gegner ihn loszuwerden gedenken

Der falsche Gegensatz

Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Mann mit gelber Weste vor Wand mit Graffiti, darunter

Klassenstandpunkt

Ist sie wieder da, wenn auch in grellem Neon? Nicht ganz! Ein brennender SUV macht noch keine Revolution

Elsa Koester

Klasse Bewusstsein

Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts

Sebastian Puschner

Furcht vor klugen Köpfen

An Trumps Wahlerfolg seien vor allem linksliberale Intellektuelle schuld, ist nun vielfach zu lesen. Eine Widerrede

Bewusstsein bestimmt

Linken-Chef Bernd Riexinger studiert Didier Eribon und überträgt dessen Ideen auf Deutschland

Ein Mann auf einer Leiter reinigt mit einem Tuch eine Statue eines Mannes mit geballter Faust.

Wo bleibt der Stolz?

Wenn die Linken die „kleinen Leute“ noch erreichen wollen, müssen sie ihre Sprache ändern

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung