Mindestlohn

Der Staats-Versteher

Bundespräsident Joachim Gauck mischt sich immer öfter in die Tagespolitik ein. Die kritische Distanz ist ihm dabei verloren gegangen

Wir sind enttäuscht

Trotz Rente, Mindestlohn und Frauenquote werden die Sozialdemokraten für ihre Reformen nicht geliebt. Sind die vielleicht zu klein geraten?

Haste mal 8,50 Euro?

Die Regierung hätte sich auf die Ausnahmen beim Mindestlohn nicht einlassen dürfen. Im Gegenteil: Eigentlich müsste er sogar viel höher liegen

Geld und Gier

Statt dem Markt Grenzen zu setzen, verhakelt sich die Koalition lieber im Streit um Details. Die Reform gerät dabei aus dem Blick

Besser als Occupy

Die Kleinstadt SeaTac hat eine Bewegung gegen Niedriglöhne ins Rollen gebracht und dem Land ein Beispiel gegeben

Grundsicherung ohne Ausnahme

Eine gesetzlich vorgeschriebene Bezahlung kann Arbeitsplätze vernichten. Brauchen wir deshalb Ausnahmen? Ein Grundeinkommen würde das Dilemma lösen

Die Kirchen machen es sich zu leicht

Mit dem ökumenischen Sozialwort wiederholen die Kirchen das schwarz-rote Regierungsprogramm. Die EKD schiebt die Schuld am Opportunismus auf die katholischen Bischöfe

Geiz ist ungeil

Der Bio-Boom wird ausgerechnet den Ökobauern zum Verhängnis, weil wir bei Lebensmitteln ständig sparen

Sektglas vor blauem Hintergrund mit gelbem FDP-Logo und Schriftzug

Die Elite vermisst die FDP

Was halten Deutschlands Unternehmensmanager von der großen Koalition? Die Meinungsforschung hat das untersucht. Die Ergebnisse sind durchaus aufschlussreich

Inside Amazon

Bei dem Versandhandel kann man erleben, was unser Wunsch nach billigem Konsum anrichtet. Besonders wenn man im Weihnachtsgeschäft dort arbeitet

Das fehlt im Koalitionsvertrag

185 Seiten dick ist die Vereinbarung zwischen Union und SPD. Was steht drin - und was nicht?

Schweiz schlägt Deutschland

Union und SPD fighten um einen Mindestlohn von 8,50 Euro. Eigentlich müsste er noch viel höher liegen. Das würde auch dem Staat nützen

Kleckern statt Ranklotzen

Schwarz-Rot ist auf der Zielgeraden. Das größte Problem ist die Gesundheits- und Sozialpolitik. Ein großer Wurf wäre nötig. Aber danach sieht es nicht aus

Im kalten Nebel

Nach dem Wahlsieg von Angela Merkel denken viele, es gehe weiter wie bisher. Doch das ist falsch. Deutschland ist eine knallharte Klassengesellschaft geworden

Auf ein Neues?

Die Kanzlerin hat zwar haushoch gewonnen. Für ein Bündnis müsste sie den Sozialdemokraten aber weit entgegenkommen

Spiel mit dem Feuer

Darf man SPD und Grüne ärgern, indem man sich zu Koalitionsgesprächen bereit erklärt? Die Linke könnte das teuer zu stehen kommen: Innerparteilich gibt es schon Streit

Angela Merkel schüttelt einem Mann die Hand, ein anderer Mann steht daneben.

Nur keine Experimente

SPD und Grüne wollen offenbar mit Angela Merkel regieren. Verantwortliche Politik hieße jedoch, an den Überzeugungen festzuhalten – zumal ein linkes Bündnis möglich ist

Kleines Mädchen schiebt Puppenwagen vor bunter Wand.

Mama allein Zuhaus

Die Alleinerziehenden haben zwar einen Verband - aber sonst kümmert sich keiner um sie. Schon gar nicht die Politiker in diesem Wahlkampf

Wie hoch muss ein gerechter Mindestlohn sein?

Frage des Tages zum Mindestlohn

Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Porträt einer Frau mit kurzen dunklen Haaren und einem blauen Hemd vor einem bunten Hintergrund.

Madame macht ernst

Vom Kindergarten bis zum Elysée: Unter Frankreichs Frauenministerin wird das Land gleichgestellt

Grüne Stiftung: Leiharbeit statt Mindestlohn

Ein Leiharbeiter hat die grüne Heinrich-Böll-Stiftung wegen Lohndumping verklagt. Seit Jahren arbeitet er dort für weniger als das, was die Partei als Mindestlohn fordert

Stichtag 1. Februar 2014

Schon in den ersten 100 Tagen des gemeinsamen Regierens würden SPD und Grüne dafür sorgen, dass jeder Arbeitnehmer in Deutschland mindest 8,50 Euro/Stunde verdient

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung