Mode

Du nimmst dir Raum

Mit ihren Kleidern hat Rei Kawakubo den Körper der Frau befreit. Im Frankfurter MAK kann man sie jetzt bewundern

Michael Suckow

VEB Marmor

Ende der 1980er Jahre entstand in der DDR eine Alternative zur Stonewashed-Jeans. Sie kam zu spät, um das Land zu retten

Dekolleté-Diskurs

Wagenknecht trifft Joop. Und das ist gar nicht so doof, wie es vielleicht klingt

Trotzige Botschaft

Hijabistas und Mipster: Muslimische Mode erobert weltweit die Märkte. Eine Ausstellung über den Trend wird bereits vor der Eröffnung angegriffen

Herstory Repeating

Das Interesse an „Ostblock“-Kunst wächst. Vielen Künstlerinnen verhilft das endlich zu mehr Sichtbarkeit

Duell der Ritterinnen

Zwei Frauen, zwei Dokus: Ruth Bader Ginsburgs Witz schlägt Vivienne Westwoods Anti-Haltung

Die Ordnung der Revolte

"EN ISO 20471" heißt die Warnweste weltweit. In Frankreich beerbt sie nun die revolutionäre Symbolik

Muss sitzen

Unsere Autorin liebt Mode. Und fährt Rollstuhl. Das war bis vor Kurzem keine gute Mischung in Großbritannien

Sehr alte Muster

Ist das Terror? Noora Khalifeh verkauft in Ramallah Designermode mit traditionellen Stickereien. Hier können selbst Hochzeitskleider zum Politikum werden

Wir sind Frida

Im multiethnischen Land waren die Models immer weiß und die Kleidung europäisch. Jetzt endlich entwickelt sich im Bereich der Mode eine eigene Identität

Geld & Liebe

„Liebe in Zeiten des Kapitalismus“, so heißt das neue Buch von Robert Misik. Auszüge daraus bekommen sie hier, kostengünstig und knackig: im Wochenlexikon

French Theory

Gehasst und geliebt: radikales, wildes und kompliziertes Denken von links des Rheins, das einst intellektueller Exportschlager Nummer eins des Buchmessengastlands war

Insel der Jugend

Die Zeitschrift „Sibylle“ machte in der DDR das Leben zum Teil der Modefotografie. Eine Ausstellung feiert nun die Urheber – als Künstler, nicht als historische Anekdote

Fremdeln, tanzen

Zadie Smith schreibt mit „Swing Time“ den Bildungsroman der globalisierten Welt

Girl Power im Schlussverkauf

Sich zu Frauenrechten zu bekennen, ist in Mode. Aber reicht das? Zum Stand des Popfeminismus

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung