Naher Osten

Zwei Personen mit israelischer Flagge vor dem Brandenburger Tor.

Terror in Nahost: Gedenken darf keine Phrase sein

Wer die Hamas „Barbaren“ nennt, ist ein Guter. Braucht es solche salvatorischen Klauseln? Freitag-Autor Dorian Baganz über überflüssige Floskeln, deren monotone Wiederholung den Worten ihren Wahrheitsgehalt nimmt

Joe Biden spricht vor Soldaten unter einer großen US-Flagge.

Krieg in Nahost: Seine Folgen für die USA, Europa und China

Nicht nur, indem die Ukraine zum Bollwerk der euro-atlantischen Welt ausgebaut wird, auch im indopazifischen Raum erwartet Washington mehr Assistenz durch den verbündeten Teil Europas. Davon wird die China-Politik nicht unberührt bleiben

Vier Personen tanzen im Kreis.

75 Jahre Israel: Linke, feiert diesen Staat!

Seit 75 Jahren trotzt der jüdische Staat seinen Feinden. Den Linken ist er ein Dorn im Auge. Warum sie damit Israels historischen Stellenwert als Symbol der Hoffnung verkennen – und warum das besonders für sie ein Grund zum Feiern wäre

Syrischer Präsident Assad empfängt saudischen Außenminister Faisal bin Farhan Al Saud.

Syrien kehrt in Arabische Liga zurück: Zeichen der Zeit

Mit der Entscheidung der Arabischen Liga, das 2011 suspendierte Mitglied Syrien wieder aufzunehmen, werden die Auswirkungen eines multipolaren Politikverständnisses im Nahen Osten deutlich. Über Realpolitik im Umgang mit Syrien

Beseelt vom ewigen Leben

Mehr als zehn Jahre übersteht kaum eine Terrororganisation. Bei den Angreifern hinter 9/11 ist das anders. Warum?

Harmonie auf der Halbinsel

Die Versöhnung der arabischen Dynastien am Golf ist eine Momentaufnahme. Sie muss nicht von Dauer sein

Donald Trump telefoniert, während seine Berater und ein Paar applaudieren.

Schirmherr Trump

Die Interessen, die Trump mit seinen diplomatischen Vorstößen im arabischen Raum vertritt, liegen auf der Hand

Halbmond überm Reichstag

Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen

Wann denn sonst?

Im Angesicht der Iran-Krise müssen Berlin und Moskau den Schulterschluss suchen

Ein Hauch von Angriffskrieg

Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

Nobel erodiert die Welt

Dauerfehde zwischen Iran und Saudi-Arabien, dazu die USA am Rande der Berechenbarkeit – für die Krisenmoderatoren der Sicherheitskonferenz in München gibt es viel zu tun

Donald Trump und Melania winken von einer Flugzeugtreppe, im Vordergrund winkt eine Person mit Kopftuch.

In Harnisch und Waffen

Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden

Polizisten mit Waffen und ein Wasserwerfer stehen vor einer Polizeisperre.

Gezielter Enthauptungsschlag

Repressionen gegen die HDP-Führung und Journalisten der Zeitung Cumhuriyet haben eine klare Botschaft: Erdoğans AKP will sich hegemonial ausleben – nach innen wie außen

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung