New York City

Moderner Linker?

Andrej Hermlin hatte eine privilegierte DDR-Kindheit. Heute hat er sein eigenes Swing-Orchester und ist Mitglied der Linkspartei. Aber er swingt auch für die CDU

Grün, grüner, Gawker

Was geschieht, wenn allein der Geschmack des Lesers die Themen bestimmt? Gawker erreicht online damit so viele User wie die New York Times. Um welchen Preis?

White on white

Absalons weiße (Wohn-)"Zellen" sind seit Ende November in Berlin zu sehen und zu begehen. Der Katalog zur Ausstellung versucht nun das Lebenswerk des Israelis abzubilden

Die Männer und das Mehr

An der New Yorker Wall Street haben sich Banker und Banken gut von der Krise erholt. Wer jetzt noch Zweifel hat, arbeitet dort nicht mehr

Der doppelte Koch

Milliardäre und Unternehmen sind fast im ganzen Land dabei, das politische Geschäft zu übernehmen. Der Film (Astro)TurfWars enthüllt, wer Finanzier der Tea Party ist

Die Invasion New Yorks

Die Stadt wurde schon von einem Dinosaurier, einem Riesenaffen und Aliens heimgesucht – im Kino. Die Wanzen, die sich nun in außergewöhnlicher Zahl ausbreiten, sind echt

Gradmesser der weltweiten Entwicklung

Vor zehn Jahren hielten die wenigsten für möglich, was bis heute im Kampf gegen Armut erreicht wurde. Die Millenium-Entwicklungsziele waren hierbei von unschätzbarem Wert

Rufmord an einem „Anti-Terroristen“

Der Fall des Imams von Manhattan und seines Moschee-Projektes zeigt, wie salon­fähig Islamophobie in Amerika inzwischen ist. Zum Jahrestag von 9/11 allemal

Großes Unglück für den Imam

Der Geistliche Feisal Rauf aus New York galt als Gesicht des liberalen Islam in Amerika. Jetzt wird er wegen 9/11 zum Blitzableiter einer antimuslimischen Hysterie

Einfach Dollarscheine hinhalten

In einigen südafrikanischen Staaten wie Mosambik und Namibia gibt es inzwischen ein Modell der Entwicklungshilfe, das den Bedürftigen Bargeld statt Hilfsgüter gönnt

Das Werk der Straße

Wie Kunst verdächtig werden kann: Straßenfoto­grafie in den Zeiten von Terror und Überwachung

Kummerbox im Netz

Das amerikanische Online-Forum SeeClickFix läßt Bürger über die kleinen Alltagsprobleme reklamieren und erreicht damit manch eine Veränderung

Sagt ihnen, die Sklaverei ist vorbei!

Hoffen ohne Illusionen – die Afro-­Amerikaner haben in Barack Obama nie einen Messias gesehen. Aber den Präsidenten einer post-rassistischen Ära schon

Die Stadt als Organismus

Lange war Harlem ein Symbol der afroamerikanischen Kultur, doch jetzt setzt auch hier die Gentrifizierung ein. Porträt eines Stadtteils

Crazy Motherfuckers

Wie viel Rassismus steckt ins uns? Dieser Frage versuchen fünf Afroamerikaner bei dem Gastspiel „The Shipment“ mit einer Stereotypen-Show auf den Grund zu gehen

Ende eines Luxusliners

Auf einer Kreuzfahrt im Spätsommer 1939 gerät der deutsche Ozeandampfer "Columbus" in den Zweiten Weltkrieg und kann nicht mehr nach Bremen zurückkehren

Warum twittern gefährlich ist

New Yorker Straßengangs nutzen Twitter - und die Polizei macht virtuell Jagd auf sie. In Deutschland wird derweil ein CDU-Agrarexperte Internetpolitiker des Jahres

Kulinarik zählt nicht mehr

Fast siebzig Jahre lang war sie die wichtigste Kochzeitschrift der Welt. Jetzt ist "Gourmet" eingestellt. Die Online-Konkurrenz war stärker. Ein sentimentaler Abwasch

Wenn Hyänen Blut riechen

US-Präsident Barack Obama hat seinen Umweltberater Van Jones verloren. Eine gezielte Hetzkampagne im Umfeld der geplanten Gesundheitsreform hat in zum Aufgeben gezwungen

Das Bild ist der Star

Eleganter Trash: Elizabeth Peytons Malerei wird der Vorwurf gemacht, flach und star-fixiert zu sein. Unsinn, meint unser Autor nach einer Begegnung mit der Künstlerin

Atomare Heimwerker im Anmarsch

Barack Obama sieht im Zugriff von Terroristen auf Atommaterial die größte Gefahr für die Weltsicherheit und plant für März 2010 einen Weltgipfel zu dieser Bedrohung

Da hilft kein moralischer Imperativ

Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul über die Bedeutung der G192 in der Wirtschaftskrise, die Verantwortung der EU und über Entwicklungshilfe als Charaktertest

Leben, sterben und lesen lassen

Schnell, informiert, erbarmunglos: Seit dem Tod von Michael Jackson beweist das Paparazzi-Portal tmz.com seine Professionalität. Vom Aufstieg eines Schmuddelkinds

"Es war nie besser, schwul zu sein"

40 Jahre nach dem Christopher Street Day macht die Gleichberechtigung Homosexueller in den USA starke Fortschritte. Das Eheverbot fällt, öffentliche Ämter werden frei

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung