Palästinenser

Saddam Hussein sitzt mit am Tisch

Die Friedensforscherin Margret Johannsen über das amerikanische Interesse an einem palästinensischen Staat sowie über den Zionisten und Realisten Ariel Sharon

Tragedia dell´arte

Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

Taub sind die Krieger

Seit dem 11. September betreiben die USA wieder eine aktive Nahostpolitik und haben in Ariel Scharon einen hartnäckigen Gegner dieses Sinneswandels

Freies Schussfeld

Israels Premier Ariel Sharon behandelt die Palästinenser wie ein überflüssiges Volk

Sharons Zynismus

Der Krieg hat längst begonnen. Sein nächstes Opfer könnte Arafat heißen

Mit Sicherheit kein Frieden

Nach dieser Intifada wird die Verhandlungsposition der Palästinenser noch weiter geschwächt sein

Zwei Träume - ein Land

Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Weiße Stimmzettel

Der Publizist und Politiker Uri Avnery über die Wahl(un)möglichkeiten für den israelischen Friedensblock

Ich koche vor Wut und Frustration

Die Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff über Schaffenskrisen in Krisenzeiten und ihr Leben als jüdische Weltbürgerin in Jerusalem

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung