Paris

Porträt eines Mannes mit grauen Haaren, der einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte trägt.

Der Rechtsausleger

Christian Estrosi bedient als Bürgermeister von Nizza eine Rhetorik der Radikalität, die an Marine Le Pen erinnert

Juliette Gréco mit dunklem Haar, das ihr Gesicht teilweise verdeckt, blickt aus einem Auto.

Frei sein zu leben

Juliette Gréco ist mit 93 Jahren in ihrem Haus in Ramatuelle gestorben. Unsere Autorin hat sie dort 2005 besucht und mit ihr auch über das Älterwerden gesprochen

Abstandsmarkierungen auf dem Boden und Absperrungen mit einem Vogel.

Halb Paris

Was hat der Lockdown mit der Stadt gemacht? Apéro-Tische stehen jetzt in Gassen – und man feiert verhaltener

Zerschmettert

Kersten Knipp untersucht, wie Frankreich sich nach 1940 verführen ließ

Silhouettierte Person vor einem Zug mit bunten Häusern im Hintergrund in Lissabon.

Klimarettung im Superzug

Kommt in Europa bald ein Schnellstreckennetz in alle Himmelsrichtungen? Zu wünschen wäre es

„Keine Utopien“

Verhüllungskünstler Christo war schon bei seiner Ankunft in Paris 1958 fasziniert vom Arc de Triomphe, der nun sein letztes Werk wird. Christo erlebt es nicht mehr

Im Netz gefangen

Was vermag die Kunst, wenn die Künstler zu Hause bleiben müssen? Einiges wirkt mau, aber nicht alles

Adieu Schuldenbremse

Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt

Laut spricht die Tat

Guillaume Paoli hat ein Buch über die Gelbwesten geschrieben. Sind sie eine rechte Rotte? Er weiß es besser

Slalom der Bekloppten

Als Radfahrer muss man schon lästige Autos und Segways ertragen. Nun auch noch den E-Roller?

Betroffenheit in Echtzeit

Die Notre-Dame-Katastrophe in Paris bot wieder eine vorzügliche Gelegenheit für den „Live-Journalismus“, sich nach Herzenslust zu blamieren

Demonstranten in gelben Westen stehen vor einem großen Feuer auf einer Straße in Paris.

Schrei einer Epoche

Die Präsidialdemokratie erweist sich als unfähig, sozialer Gerechtigkeit Geltung zu verschaffen. Deshalb stößt die V. Republik an ihre Grenzen

Ein Demonstrant tritt gegen einen Polizisten, der mit gelber Farbe bespritzt ist. Weitere Polizisten und Demonstranten im Hintergrund.

Wenn der Monat endet

Nicht politischer Pfusch, sondern die snobistische Ignoranz schürt Protest und Wut

Ein Paar schläft in einem Bett in einem Aquarium mit Hammerhaien.

Gut war gestern

Sie brechen Regeln, bearbeiten die Politik, polieren am Image herum – heute schwärmt niemand mehr von Airbnb

Stille vor dem Schuss

Muss die Revolution wild und laut sein? Vor „’68“ hat auch die ruhige Verweigerung ihre Kunst gefunden

Ein Hauch von Angriffskrieg

Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

Wer schweigt, trägt Mitschuld

Der Mord an einer Überlebenden der Shoa in Paris wirft ein Schlaglicht auf den wachsenden Antisemitismus. Viele verschließen die Augen vor dieser europäischen Schande

Ambitionen ohne Kompass

Die neue Regierung will eine Armee im Einsatz, die auf der Klaviatur der Interventionen mitspielt

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung