Peking

Zero Covid? Wird immer schwieriger

Zu den Olympischen Winterspielen in Peking werden Corona-Schutzmaßnahmen verschärft. Funktioniert die Strategie?

Eine Frau mit Hut und Maske geht zwischen vielen bunten Kleinwagen hindurch.

Welthauptstadt der Elektromobilität

In Liuzhou ist der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell. Kleine und kompakte E-Autos sind die Zukunft – und besonders beliebt bei Frauen und jungen Leuten

Joe Biden und Xi Jinping im Videogespräch, mit US- und China-Flagge.

Wind aus den Segeln nehmen

Beim Videogipfel zwischen Joe Biden und Xi Jinping zeigen sich beide Seiten um Deeskalation bemüht. Den Regierungen in Washington und Peking erscheint eine permanente Konfrontation offenkundig zu riskant. Sind Kompromisse zeitgemäß?

Tsai Ing-wen spricht an einem Rednerpult, geschmückt mit Blumen. Im Vordergrund stehen Personen mit Helmen.

Dem Alltag zugewandt

In Taipeh ist der Konflikt mit China ein heißes Thema, aber die meisten glauben an eine friedliche Zukunft

Ein polierter Siliziumwafer mit vielen Chips, ausgestellt in einer Vitrine. Eine Frau mit Maske im Hintergrund.

Made in Taiwan

Warum die große ökonomische Abhängigkeit zwischen Peking und Taipeh das Kriegsrisiko klein hält

Xi Jinping und Joe Biden im direkten Blickkontakt vor den Flaggen Chinas und der USA.

Spiel mit dem Feuer

Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?

Menschen fotografieren einen chinesischen Flugzeugträger auf dem Meer.

Mit Flugzeugträgern Paroli bieten

Das Land modernisiert derzeit seine Marine – und das nicht nur wegen des Konflikts um Taiwan. Es hat auch geostrategische Gründe

Unfertige Hochhäuser in China, verhüllt mit grünen Netzen, auf einer Baustelle mit einem sitzenden Arbeiter.

Bröckelnde Neubauten

Schafft China es, die Immobilienbranche zu disziplinieren, ohne eine globale Finanzkrise zu riskieren?

Eine Reißverschluss verbindet die Flaggen Chinas und der USA. Ein Jet fliegt darüber.

Zwischen Krise und Krieg

Die „Ein-China-Politik“ der USA ist in Wirklichkeit eine „Zwei-China-Politik“. Aber wie weit würde man gehen, um die Insel zu schützen?

Ein Athlet wirft einen Speer vor grünem Hintergrund.

Nach Tokio sollte Schluss sein

Der Wanderzirkus hilft autoritären Regimen, schadet dem Sport und zerstört die Natur. Zeit für die Auflösung

Reihen von Bitcoin-Mining-Rigs mit blauer Beleuchtung auf Metallregalen.

Peking dreht jetzt den Strom ab

Bis zu drei Viertel aller Bitcoins kamen zuletzt aus China. Das ist vorbei – die Regierung will das Klima schützen und alle Finanzströme kontrollieren

Zwei Fahnen wehen im Wind: die chinesische und die belarussische.

An der Neuen Seidenstraße

Die Sanktionen der EU werden Minsk nicht allzu hart treffen. Das liegt auch an der geopolitischen Lage

Großer Saal mit vielen Lichtern und einer roten Stern-Dekoration an der Decke. Ein Emblem ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ziel Weltspitze

Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen

Im Westen nichts Neues

Der jüngste Bericht der „Unabhängigen Reflexionsgruppe“ bekräftigt Machtdenken und Staatenkonkurrenz

Der große Öko-Sprung

Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang

Ein verlässlicherer Partner

Europa sollte nicht der US-amerikanischen Hysterie folgen. Bald wird die Volksrepublik wichtigster Player in der Weltpolitik sein

Xi Jinping und Donald Trump schütteln sich die Hände vor den Flaggen Chinas und der USA.

Die andere Welt

In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein

Leuchtreklame in Belgrad zeigt Xi Jinping vor chinesischer Flagge mit kyrillischer Schrift.

Danke, Bruder Xi!

Wer hilft mehr und besser im Kampf gegen Corona? Wie die EU und China um Serbien wetteifern

Globaler Wohltäter

Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland

Die Apokalypse findet nicht statt

Unser Autor lebt in Peking. Hier schreibt er, wie man dort mit dem Corona-Virus umgeht – und staunt über westliche Berichte

Grund zur Panik

Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung