Peking
Dem Alltag zugewandt
In Taipeh ist der Konflikt mit China ein heißes Thema, aber die meisten glauben an eine friedliche Zukunft
Der amerikanische Irrweg
Dem Land fehlt es im Umgang mit China an Geduld und Weitblick. Ein geschichtlicher Abriss
Made in Taiwan
Warum die große ökonomische Abhängigkeit zwischen Peking und Taipeh das Kriegsrisiko klein hält
Mit Flugzeugträgern Paroli bieten
Das Land modernisiert derzeit seine Marine – und das nicht nur wegen des Konflikts um Taiwan. Es hat auch geostrategische Gründe
Spiel mit dem Feuer
Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?
Bröckelnde Neubauten
Schafft China es, die Immobilienbranche zu disziplinieren, ohne eine globale Finanzkrise zu riskieren?
Zwischen Krise und Krieg
Die „Ein-China-Politik“ der USA ist in Wirklichkeit eine „Zwei-China-Politik“. Aber wie weit würde man gehen, um die Insel zu schützen?

Im Tretboot nach Peking
Die Brüsseler Kommission laviert zwischen Kooperation und Konfrontation mit China
Nach Tokio sollte Schluss sein
Der Wanderzirkus hilft autoritären Regimen, schadet dem Sport und zerstört die Natur. Zeit für die Auflösung
Peking dreht jetzt den Strom ab
Bis zu drei Viertel aller Bitcoins kamen zuletzt aus China. Das ist vorbei – die Regierung will das Klima schützen und alle Finanzströme kontrollieren
An der Neuen Seidenstraße
Die Sanktionen der EU werden Minsk nicht allzu hart treffen. Das liegt auch an der geopolitischen Lage
„America first“ mit anderen Mitteln
Joe Biden stürzt sich in einen riskanten Wettbewerb der Systeme mit China und Russland
Ziel Weltspitze
Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen
Im Westen nichts Neues
Der jüngste Bericht der „Unabhängigen Reflexionsgruppe“ bekräftigt Machtdenken und Staatenkonkurrenz

Der große Öko-Sprung
Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang

Ein verlässlicherer Partner
Europa sollte nicht der US-amerikanischen Hysterie folgen. Bald wird die Volksrepublik wichtigster Player in der Weltpolitik sein
Die andere Welt
In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein
Danke, Bruder Xi!
Wer hilft mehr und besser im Kampf gegen Corona? Wie die EU und China um Serbien wetteifern

Globaler Wohltäter
Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland

Die Apokalypse findet nicht statt
Unser Autor lebt in Peking. Hier schreibt er, wie man dort mit dem Corona-Virus umgeht – und staunt über westliche Berichte

Grund zur Panik
Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich
Es ist kurz vor 2047
Das Konzept „Ein Land, zwei Systeme“ hat sich vorzeitig erschöpft
Buttermesser und Laserpointer
Wenn keine Seite nachgibt, wird der Kampf um die Stadt Jahrzehnte dauern. Polizei und Demonstranten radikalisieren sich immer weiter
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt