Philosoph

Mann mit Hut und langen Wimpern blickt grinsend in die Kamera.

Exzentrischer Zentrist

Der Typus des Störenfrieds befindet sich mitten im Establishment, das er „bekämpft“. Über „Puer robustus“ von Dieter Thomä

Der rote Sokrates

Alain Badiou will die Jugend auf den rechten Weg führen – indem er sie verdirbt

Unglücklich, sonntags

Was macht Facebook aus uns? Roberto Simanowski liefert ein paar gründliche Antworten

Farbige Darstellung eines Gehirns mit Nervenbahnen, von oben betrachtet.

„Es sind unsere Kinder“

Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge analysiert die Philosophin Bettina Stangneth die Abgründe des Bösen

Wo ist daheim?

Es gibt eine neue Heimatliteratur. Zum Glück kommt sie suchend, fragend und ohne Blut-und-Boden-Töne daher

Auf Steinplatten ist das Wort

Eine neue Brille, bitte

Stefan Mekiffer ist Philosoph, Ökonom, Musiker – und Autor eines lesenswerten Buches über die Zukunft der Wirtschaft

Ältere Frau mit Hut und bunter Strickjacke sitzt im Garten und hält einen Apfel.

Salz ihres Lebens

Sie war eine große Figur des französischen Feminismus – nun ist Benoîte Groult gestorben. Eine persönliche Erinnerung

Hausautoren

Über den Zustand des Kapitalismus und weinende Mörder, über jüdische Popkultur oder Kleider für Callgirls: Das Wochenlexikon mit Büchern der „Freitag“-Mitarbeiter

Materialgesättigt

Wie der Philosoph Wolfgang Fritz Haug auch ohne Ostblock ein Marxist blieb

Achselzucken schadet

Warum der Zynismus, mit dem die Leaks vielfach aufgenommen wurden, die falsche Reaktion auf die Enthüllungen ist

Von der Praxis zur Theorie

Mieterproteste, Guerilla Gardening, Hausbesetzungen - viele fordern ein "Recht auf Stadt". Das hat der Philosoph Henri Lefebvre schon vor 50 Jahren formuliert

Mein Ehemann, der Stein

Die britische Künstlerin Tracey Emin hat ihre Hochzeit mit einem Stein bekannt gegeben. Sie ist nicht die erste Frau, die sich für ein lebloses Objekt erwärmt

„Westlicher Todestrieb“

Wir Europäer müssen uns an Flüchtlingsströme gewöhnen, sagt der Philosoph Alain Badiou. Weil wir eine große Mitverantwortung tragen. Von Integration hält er gar nichts

Pluralität zulassen

Da staunst du: „Sokrates“ von Hannah Arendt ist das Buch der Stunde. Denn es lehrt dich, den eigenen Meinungen gründlich zu misstrauen

Ein Mann mit Schal und gemustertem Schirm lächelt in die Kamera.

Wer kein Was, der ist ein Nichts

Außenminister Kurz legt einen Plan zur Integration von Migranten vor. Natürlich geht es um die infame Kategorie „Werte“

Faust schlägt Schokoladentafel mit Edelsteinen entzwei, umgeben von bunten Punkten.

Jetzt mal echter Feminismus

Nina Power interessiert sich nicht für die kleinen, feinen Schritte. Die britische Philosophin kämpft für eine Revolution

Rote und gelbe Nelken stecken in Einschusslöchern in einem zerbrochenen Fenster.

Die Verteidigung der Liebe

Wenn eine Gesellschaft auf den Hass mit mehr Offenheit, Demokratie und Humanität antwortet, ist das nicht naiv. Sondern das Gegenteil

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und Schal vor gelbem Hintergrund.

Weder links noch rechts

André Glucksmann wirkte etwas müde bei unserem Treffen vor fünf Jahren. Nun ist einer der großen engagierten Intellektuellen Frankreichs mit 78 Jahren in Paris gestorben

Porträt eines nachdenklichen älteren Mannes mit Falten im Gesicht.

Der große Abwesende

Die Theorien des französischen Philosophen sind 25 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je

Menschen mit Regenschirmen und Planen auf felsigem Ufer am Meer.

Philosophie der Flucht

Giorgio Agambens Homo sacer ist die Figur der Stunde. Richtig schlau wird man aber erst bei einem anderen Denker

Von der Freiheit

Der Philosoph Peter Trawny über unsere Welt, in der die Sorge um die Lebensversicherung das Seelenheil ersetzt

Diese Franzosen

Am 14. Juli feiert sich Frankreich wieder einmal selbst. Zurecht, denn Franzosen sind wahnsinnig eitel, sentimental und Meister im Meckern – genau dafür lieben wir sie

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung