Präsident der Vereinigten Staaten
Provokation statt Politik
Donald Trumps „Friedensplan“ macht einmal mehr deutlich, dass die Zwei-Staaten-Lösung längst keine realistische Option mehr ist. Wer sollte sie wie durchsetzen?
Bernie spielt Football
Zum Auftakt der Vorwahlen der Demokraten fühlt Kandidat Sanders sich gut in Form. Die Konkurrenz ist groß
Make Lügen Great Again
Facebook klammert Wahlwerbung bei seinen Fake News-Vorschriften aus. Dieser Verzicht auf Factchecking ist vor allem für Donald Trump & Co eine gute Nachricht
52 Geiseln gleich 52 Ziele
Nach dem Attentat auf General Soleimani schwimmt Präsident Trump auf einer Woge der Zustimmung und ist plötzlich um Deeskalation bemüht
Seelenverwandte unter sich
Rudy Giuliani hat Trump schon oft geholfen. Nun braucht der Anwalt des Präsidenten selbst einen Anwalt
Die Massen stört das wenig
Bisher können die Demokraten mit dem Impeachment-Begehren gegen Donald Trump kaum Boden gutmachen
1969: Richtige Amerikaner
Präsident Nixon beschwört im Fernsehen die „schweigende Mehrheit“ der Patrioten: Sie soll den Krieg in Vietnam unterstützen. Seine Rhetorik wirkt bis heute nach
Ein Tod ist nicht genug
Donald Trump steht schwer unter Druck. Die Liquidierung des IS-Chefs verschafft ihm kaum die erhoffte Entlastung
„Es ist finsterer geworden“
Die USA sind für Keeanga-Yamahtta Taylor ein gespaltenes Land. Doch sie hat Hoffnung
Reparatur statt Revolution
Bei den Demokraten läuft bei der Kandidatenkür alles auf Senatorin Elizabeth Warren zu
Mitten im Albtraum
Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump
Wissenslücken
Beim Umgang mit dem Land agieren viele westliche Staaten ohne Verständnis für dessen politisches Innenleben. Einer Deeskalation steht das im Weg
Gar nicht so ungelegen
Sollte es ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump geben, bekäme er, was er am liebsten mag: eine Schlammschlacht
Steuern rauf, mehr Pflege
Bernie Sanders will die Krankenversicherung noch radikaler umbauen
Ich bin nicht Boris
In Brüssel tönt es: Boris Johnson macht jetzt einen auf Varoufakis! Letzterer widerspricht hier vehement: Das Gegenteil ist der Fall
Aber sie haben den Nazi geschlagen!
Einige Mordopfer von Rassismus werden nie gehört. Medien und Politik arbeiten daran, dass sie namenlos bleiben
Trumps Vollstrecker
Wenn in einem Land mit Millionen Schusswaffen der Präsident ständig vor „Invasion“ warnt, kann ein Massenmord die Folge sein
Die Kunst der Attacke
Kamala Harris will ins Weiße Haus. Als Staatsanwältin hat sie schon einige Republikaner ins Stottern gebracht
Hand am Drücker
Die Straße von Hormus bietet Anschauungsunterricht in asymmetrischer Kriegsführung
Überschätzt: Realität
Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick
Böses Erwachen
Die USA wollten China endlos als billige Werkbank nutzen. Jetzt hat China die Verhältnisse umgedreht
Lacht ihr nur
Donald Trump kandidiert erneut. Die Demokraten tun sich schwer, darauf eine Antwort zu finden
Feuer beim Nachbarn
Wenn der US-Präsident zum 75. Jahrestag des D-Day von 1944 in London weilt, erinnert das zwangsläufig an Umgangsformen, wie sie einst Roosevelt und Churchill pflegten
Besser Feinde als beste Freunde
Trump legt gern Feuer, lässt es aber ungern auflodern