Privatisierung

Die Geister, die ich rief

Grigori Jawlinski, Chef der liberalen JABLOKO-Partei, über die eigenen Wahlaussichten und die Fusion von Business und Macht im heutigen Russland

Ein Fall bewusster Plünderung

Wie der französische Stromkonzern EDF seine Stimmenmehrheit bekam und sie nun gegen die Beschäftigten durchsetzt

Zwei Schritte vor - zwei zurück

Günter Gaus mit Franz Müntefering, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, über Freiheit, Wohlstand und die Frage, wie viel man den Menschen zumuten kann

An die Wand gedrückt

Detlef Hensche, langjähriger Vorsitzender der IG Medien, über seinen Austritt aus der SPD und über die Versäumnisse der Gewerkschaften in einer gleichgeschalteten Republik

Einkaufskorb Gesundheit

Karl Lauterbach, Thomas Gerlinger und Burkhard Bratzke diskutieren über »Voodoo-Medizin«, Privatisierung und Patientenrechte

Säen und Ackern

Das Versagen der Intellektuellen in der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Debatte

Den Vampir ans Licht bringen

Astrid Schaffert, Mitglied im bundesweiten Koordinierungskreis von Attac Deutschland, über Themen und Ziele des Netzwerks, über eine schizophrene Bundesregierung und den Wahlkampf

Westkurs mit barer Münze

Mit der Vollmitgliedschaft Russlands in der G-8 feiert Putins Politik neue Erfolge. Ob davon und von neuen Gesetzen die Zivilgesellschaft profitieren wird, bleibt fraglich

Das Ei des Kolumbus finden

Kerstin Kreuger, Gesundheitsexpertin im DGB Bundesvorstand, zu den Forderungen der Gewerkschaften an eine Gesundheitsreform

Washingtons Mantra

Aus dem Innenleben des IWF - Nobelpreisträger Joseph Stiglitz verwandelt unsere groben Vermutungen in eine detaillierte Anklageschrift

Als Bittsteller unterwegs

Der Ökonom und Ex-Privatisierungsminister Oscar Kovac über bisherige Renditen des Milosevic-Prozesses für den serbischen Staat

Sozialismus als Sowohl-als-auch?

Thomas Meyer, Mitglied der SPD-Grundwertekommission, und Dieter Klein, Vorsitzender der PDS-Grundsatzkommission, streiten über die Notwendigkeit moderner Antworten auf neue Erscheinungen des Kapitalismus

Die Kolchose unterm Pflug

Der Sieg des Kapitalismus auf den Äckern Russlands verzögert sich. Präsident Putin will die Privatisierung von Grund und Boden "vorsichtig forcieren"

Fluch der Steppe

Der politische Machtwechsel verspricht Marktregulierung ohne wirtschaftlichen Kurswechsel

Sprung ins Dunkel

Die Währungsumstellung auf den Dollar schürt Angst vor einer Hyperinflation - Unternehmen und Bürgergruppen suchen Alternativkonzepte, die Indios drohen mit einem Aufstand

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung