Rechtsextremismus

Ende der Schonfrist

Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig

Militant links

In Julia von Heinz‘ „Und morgen die ganze Welt“ radikalisiert sich eine junge Frau im Kampf gegen Nazis

Mann mit Bart trägt Trachtenweste mit Stickerei und Abzeichen in Schwarz-Weiß-Rot.

Angreifer von rechts

Eine Studie zeigt, wie das Zusammenspiel von „besorgten Bürgern“, AfD und Rechtsextremen unsere Gesellschaft bedroht

Das Danni-Dilemma

Eine vormals umweltbewegte Partei lässt in Hessen einen Wald abholzen

Person in Superman-Kostüm trägt eine Schaufensterpuppe.

Wieder hinsehen

„Vom Mut, menschlich zu bleiben“, erzählt ein Sammelband mit Texten von Künstlern und Schriftstellerinnen

Hessens rechtes Problem

Seit Jahren werden Frauen von Rechtsextremen bedroht. Die Aufklärung lässt auf sich warten

Martina Renner, Bundestagsabgeordnete, mit Brille und Kurzhaarschnitt vor blauem Hintergrund.

„Gefährlicher Korpsgeist“

Martina Renner erklärt, warum eine Demokratisierung der Sicherheitsbehörden nur von außen angestoßen werden kann

Der Rollladen ging runter

Wer beim Stichwort „Baseballschlägerjahre“ nur an die 90er Jahre im Osten denkt, übersieht, was in den 80ern im Westen vorging

Detailaufnahme einer Polizeiauto-Tür mit dem Schriftzug

Keine Hilfe unter 110

Vor unser aller Augen trachten rechte Polizisten Menschen nach dem Leben. Was hilft, das sind allein radikale Gegenmaßnahmen

Mehrere Polizisten in voller Montur mit Helmen und Visieren, im Gegenlicht.

Fakten und Kultur

Rechtsextremismus in der Polizei ist ein strukturelles Problem – er muss auch als solches bearbeitet werden, schreibt der Kriminologe Tobias Singelnstein

Mann mit Megafon brüllt in Menge, Polizisten und Demonstranten im Hintergrund.

Wirr ist das Volk

Während die einen die Liebe beschwören, erklimmen die anderen das Parlament. Ein Wochenende der Widersprüche

Viele Flugzeuge fliegen in Formation am blauen Himmel.

Nicht ablenken lassen, bitte

Der Fokus auf Überbevölkerung entlässt die Reichen aus der Verantwortung für eine Krise, die diese selbst anheizen. Ihr Konsum ist das eigentliche Problem

Mann legt Blumen vor Wandgemälde mit Porträts von Opfern eines Anschlags.

Wir vergessen nicht

Sechs Monate nach dem rassistischen Terror ist noch vieles im Unklaren. Die Angehörigen arbeiten nun selbst an der Aufklärung

Der Neukölln-Komplex

Eine rechte Anschlagsserie trifft Berlins Szenebezirk. Der bislang zuständige Staatsanwalt steht offenbar der AfD nah

Von Antifaschismus und Antirassismus

Sebastian Friedrich spricht mit Steffen Kreuseler, Ceren Türkmen und Vincent Bababoutilabo über die Bedeutung von Antifaschismus und Antirassismus für ein linkes Projekt

Der mordet nur

Die rechtsextreme Szene wird immer radikaler – und unübersichtlicher

Drei Fahnen:

Demo statt Frust

Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen

Zwei Soldaten in Ghillie-Anzügen mit Gewehren im Feld.

Gewachsenes Braun

Die Elitetruppe sieht sich als Männerbund in Wehrmachtstradition. Wer kann diese Kultur auflösen?

Ein Mann mit Glatze und Brille blickt ernst in die Kamera. Im Hintergrund unscharf weitere Personen.

Jetzt kommt Panik auf

Der Bundesvorstand schmeißt Andreas Kalbitz raus. Die Partei rauscht in die tiefste Krise seit ihrer Gründung

Alles ist denkbar

Horst Eckerts Thriller über den Verfassungsschutz heißt „Im Namen der Lüge“ und bewegt sich ungemütlich nah an der Realität

Ältere Person mit Maske geht an Steintreppen vorbei, trägt eine Jacke über der Schulter.

Der Hass auf alles Schwache

Heroische Männlichkeit, Recht des Stärkeren, Wert des Lebens – bei der Debatte um Risikogruppen gehen die Argumente von Marktradikalen und Rechtsextremen Hand in Hand

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung