Richter

Irgendwann fällt jemand um

Im Dessauer Strafprozess gegen zwei Polizeibeamte verwickeln sich die Polizeizeugen in eklatante Widersprüche

Gewissen als Berufsrisiko

Wie die Advokaten des Verteidigungsministers Jung (CDU) einen höchst unerwünschten Richterspruch umdeuten

Das Urteil von Den Haag

Vor zehn Jahren sprach sich das höchste Rechtsorgan der Vereinten Nationen klar gegen jede Anwendung von Kernwaffen aus

Der diskriminierte Staat

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verkündet ein Urteil, aus dem ein illiberaler, staatsautoritärer Geist spricht

Robe und T-Shirt im Wechsel

Wolfgang Neskovic hat sich erst von der SPD, später von den Grünen abgewandt. Jetzt engagiert er sich in der Linksfraktion im Bundestag

Gewissen in Aufruhr

Das Bundesverwaltungsgericht rügt die rot-grüne Regierung wegen der faktischen Unterstützung des Irak-Krieges und stärkt den "Staatsbürger in Uniform"

Der Richter des Präsidenten

Mit der Nominierung von John Roberts will die Exekutive das Oberste Gericht auf Linie bringen. In Zeiten des Anti-Terrorkrieges ist "mehr Regierung" im Strafrecht erwünscht

Fanpost und Schmähbriefe

In Halberstadt reagiert die Justiz merkwürdig milde auf rechte Schläger und wird nun von drei Professoren verklagt

Kosta Bulatovic darf sich bewähren

Immer wieder setzt das Gericht die Zeugen der Verteidigung unter Druck, auch bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Angeklagten auszusagen

Im Zweifel gegen den Angeklagten

Die Verteidigung hat erst 20 ihrer 118 Zeugen aufgerufen - das Gericht und die Anklagevertretung sprechen schon jetzt von Zeitverschwendung

Hamlet in Den Haag

Der Angeklagte ruft ehemalige Premierminister, Generäle und Diplomaten in den Zeugenstand. Über ihre Aussagen erfährt die Öffentlichkeit so gut wie nichts

Bar jeden Zweifels

Ungewöhnliche Erklärung der Haager Richter in einem laufenden Verfahren

Ich war eine Umgehung

Mit dem Kölner "Müllprozess" wird das "Unfassbare" zu einer fassbaren Realität

Selektives Gedächtnis

Für die bundesdeutsche Strafverfolgung ist die NS-Justiz in ihren Kernbereichen Rechtsstaat geblieben, die DDR hingegen nicht - über eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung