Russland
Frostschutzgipfel
Vereinbaren Trump und Putin in Helsinki eine Sicherheitspartnerschaft?
Was bleibt?
Die einzige WM, die du nie vergessen wirst, ist deine erste
Die alten Herren sind müde
Diese Weltmeisterschaft öffnet ein neues Kapitel. Lange ist vom Favoritensterben geredet worden – nun ist es in vollem Gange
Die Autokratie ist die neue Normalität
Erdoğans Wiederwahl ist nicht das Ergebnis, das Europa sich erhofft haben dürfte. Angewiesen bleibt es auf den unversöhnlichen Sieger trotzdem
Ein Land schreibt sich groß
Kurz vor Übernahme der nächsten EU-Ratspräsidentschaft zeigt Kanzler Kurz, wie situationselastisch er sein kann
Ungarn? Ungern
Rolf Turba fährt nicht mehr raus in die Welt, er holt sie sich nach Hause
Lieber Fußball schauen
Warum die WM ein Segen für Menschen ohne Struktur ist
Profis der Gewalt
In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal
Artgerechte Diplomatie
Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht
Integration first versus America first
Die Außenminister der Allianz haben sich in Brüssel mit Vorhaben eingedeckt, um dem Bündnis die strategische Relevanz zu erhalten. Den Amerikanern kann das recht sein
Hat Putin schon gewonnen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Eine fragwürdige Inszenierung
In Zukunft wird man sich bei jedem ermordeten Kreml-Kritiker fragen: Ist er wirklich tot? In Moskau dürfte das wenige stören
Ohne Takt kein Pakt
„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt
Scharmützel und Schlagabtausch
Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen
Konsequent bleiben!
Das vereinte Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen, auch wenn das seinen Preis hat und das Verhältnis zu den USA erheblich belasten könnte
„Bist du Jude?“
Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland
Szenarien der Eskalation
Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen
Missionar in Action
Der Außenminister hat sich Moskau vorgestellt und nur in Maßen den Erzieher gegeben. Eine Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen ist dadurch weiter möglich
Idealbesetzung
In seiner kühlen Rationalität ist Präsident Putin den meisten westlichen Politikern überlegen und dürfte das auch in seiner vierten Amtszeit bleiben
Der ferne Friede
Aus Sicht des Konfliktforschers kann die Gewalt vorerst nicht eingedämmt werden
Vertrag, wer mag
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen
Zwei Mal satter Kater
Weder Macron noch Merkel schützen bei ihren Trump-Besuchen den Nuklearvertrag
Besiegen und schonen
Warum waren die Umstürze im Namen von Karl Marx so blutig? Und was folgt daraus für die Überwindung des Kapitalismus heute? Hannah Arendt kann weiterhelfen
Die Schuldigkeit des Strichjungen
Diether Dehm über den Vorwurf der Homophobie, männliches Akquisegebaren und sexualisierte Gewalt