Schriftsteller

Bloß nicht aufhören

Elfriede Brüning hat vier Gesellschaftsformen erlebt. Sie galt immer als Unterhaltungsschriftstellerin, dabei hat sie für Happy Ends gar nichts übrig

Das Echo der Wut

Der Autor und Regisseur Thomas Harlan feiert am 19. Februar 2009 seinen 80. Geburtstag. Besuch bei einem faszinierenden Unbekannten des deutschen 20. Jahrhunderts

Das Sexualleben von Seepocken

Der amerikanische Autor John Updike spricht über seinen neuen Roman und darüber, welches seiner Bücher John McCain und Barack Obama lesen sollten.

Auf katalanischem Boden

Katalonien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. An seiner Kultur und Sprache lässt sich der schwierige Versuch einer europäischen Region studieren, ihren Platz zwischen Nationalismus und Globalisierung zu behaupten

Die große russische Idee

Für die neue russische Rechte ist Dostojewskij zum führenden Schriftsteller des 21. Jahrhunderts geworden. Anmerkungen zur postsowjetischen Karriere eines Klassikers

Erinnerung und Regen

Porträt des Schriftstellers und melancholischen Intellektuellen Manuel Vázquez Montalbán

Sehnsucht nach Indien?

Der Heidelberger Verleger Christian Weiß über Indien-Klischees, den indischen Buchmarkt und die verborgenen Schätze der indischen Literatur

Rebell aus gutem Grund

Bekenntnisse des Moralisten István Eörsi in seinem Roman "Im geschlossenen Raum"

Alles auf Zucker

In seinem Roman "Engelsberg" definiert Reinaldo Arenas einen kubanischen Nationalmythos um

Ein kleines Tier im Meer

Den kubanische Schriftsteller Jorge Luis Arzola hat die Literatur vor einem gescheiterten Leben bewahrt

Nichts ist unmöglich

Anmerkungen zu Stephen Kings unterschätzten Reflexionen über den American way of life

Weinen um Russland

Anatoli Pristawkin über die Arbeit der Begnadigungskommission des russischen Präsidenten

Der ewige Deutsche

Werner Mittenzweis Studien über deutsche Intellektuelle im 20. Jahrhundert

Er war einer von uns

In "Das Klingsor Paradox" wagt sich Jorge Volpi an das Thema der Wissenschaft im Nationalsozialismus

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung