Sexualisierte Gewalt
Sexualstraftaten: Im Zweifel für den Angeklagten! Oder soll man es lassen?
Jeder gilt als unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist. Zugleich fordert die MeToo-Bewegung: Glaubt den Opfern. Wie lässt sich der Widerspruch auflösen? Über eine Debatte, die alle Seiten überfordert – und doch geführt werden muss
Rammstein-Vorwürfe: Lindemann und die Drübersteher
Während der Debatte um Gewalt auf Rammstein-Konzerten entdecken manche Männer ihren inneren Lindemann. Andere sorgen sich um den Ruf ihres Geschlechts. Am ekelhaftesten findet unsere Autorin aber die dritte Art: Professionelle Drübersteher
Frieden mit dem Krieg: Wie die NATO Europas Linke verführt hat
Feminismus, Menschenrechte, Popkultur: Jahrelang hat die NATO an einem neuen Image gearbeitet. Ihren kosmopolitischen Militarismus mögen heute auch viele Linke in Europa. Nun wirbt das Bündnis mit Gaming-Events und Umwelt-Influencerinnen
Gynäkologin Monika Hauser: „Was ist denn mit Ihren Töchtern?“
Die Gynäkologin Monika Hauser versucht seit 30 Jahren, mit dem Verein medica mondiale Opfer von sexualisierter Kriegsgewalt zu unterstützen. Ein Gespräch über den Versuch, einen Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen
Feministische Außenpolitik: Deutschland steht noch ganz am Anfang
Deutschland hat sich einer feministischen Außenpolitik verschrieben. Doch das, was bisher umgesetzt wurde, ist bestenfalls ein erster, zaghafter Schritt
Chatkontrolle gegen Kindesmissbrauch: Heftige Kritik an EU-Kommission
Die EU-Kommission will etwas gegen Grooming und andere Übergriffe im Internet tun. Doch Kritik an ihrem Plan kommt sogar vom Kinderschutzbund

Kindesmissbrauch: CDU will Datenschutz aufweichen
Die Zahl der gemeldeten Fälle sexualisierte Gewalt ist stark gestiegen. Muss der Datenschutz aufgeweicht werden, um den Tätern besser auf die Spur zu kommen?
Julia Schramm verlässt Vertrauensgruppe der Linken: „Ganz ehrlich: Wir waren naiv“
Die Politikerin Julia Schramm gesteht im Gespräch eklatante Fehler der Linken im Umgang mit Sexismus und Übergriffen ein. Jetzt zieht sie Konsequenzen

Gynäkologie: Die Perspektive der Frau
Warum gibt es hierzulande immer noch keine Kliniken, in denen nur Frauen arbeiten? Das würde vieles zum Guten ändern
Taumelndes Patriarchat
Der Hashtag #doublepeine klagt den problematischen Umgang französischer Behörden mit Opfern sexualisierter Gewalt an. Zahllose Missbrauchsopfer fordern von der „Grande Nation“ verschärfte Gesetze
Zu kurz gegriffen
Im Lieferkettengesetz-Entwurf ist vom Versprechen der Geschlechtergerechtigkeit nicht viel übrig. Dabei wäre sie dringend nötig, finden Cornelia Möhring und Michel Brandt
Recherchieren, was ist
Ist Knausgårds Debüt von 1998 „literarische Pädophilie“? Die Debatte geht am Kern vorbei, das Problem ist konkreter
Bibeltreu gegen Frauenrechte
Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten

Nur diese kleine Massage
Sexuelle Belästigung gibt es auch unter queeren Männern. Geredet wird darüber fast nie

Böses Erwachen und Aufbruch
Das Land hat die Ebola-Pandemie besiegt und geht heute eine der Folgen an: die stark gestiegene Zahl von Vergewaltigungen
Sexismus: Das rappende Patriarchat
Fler setzt Kopfgeld auf eine Frau aus. Jemand überrascht? Sexismus und Rassismus blühen in der Szene
Patriarchaler Täterschutz
Frauen werden immer öfter heimlich mit Minikameras gefilmt – auch an Orten, die eigentlich als links gelten

Ich, die Schlampe
Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen
Macht, Sex und MeToo: Das große Fallen
Einflussreiche Männer stürzen wie Dominosteine, was nützt es? Wir brauchen von Macht befreite Sexualität
Patriarchale Konterrevolution
Brett Kavanaugh wird als Richter am Supreme Court bestätigt. Nach einem Jahr #MeToo stellt sich die Frage: Was, wenn die Bedrohung von Frauen einfach zu wenig zählt?

Das Gefühl, überleben zu können
Auf dem zweiten Bundeskongress der Missbrauchsbetroffenen ist viel von Sportvereinen und der Kirche die Rede
„Sex wird verhandelbar“
Männliche Lust muss nicht übergriffig sein, sagt Sandra Konrad. Bier im Bauchnabel findet sie nicht so prickelnd
Opa erzählt vom Krieg
Jens Jessen hat in der Zeit einen bösen Text über Frauen geschrieben. Simone Schmollack antwortet ihm
Fragwürdige Verknüpfung
Schlechter Sex ist doof. Übergriffe sind doofer, findet unsere Autorin