Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Wieder nötig

Willy Brandt hat sich gern mit den Mächtigen aus der Wirtschaft angelegt. Eine persönliche Erinnerung

Klein, aber unfein

Es zeichnen sich Verbesserungen für Studierenden ab: Das Bafög soll sich endlich an der Realität orientieren. Doch der Plan hinkt weiter dem Wandel an den Unis hinterher

Mann mit Stab zeigt auf Modell einer Atombombenexplosion, Zuschauer im Hintergrund.

Kernspaltung: Alles ist möglich

Vor 75 Jahren wird in einem Berliner Institut die Kernspaltung entdeckt und das Atomzeitalter eingeleitet. Die Menschheit ist nun in der Lage, sich selbst auszulöschen

Schweiz schlägt Deutschland

Union und SPD fighten um einen Mindestlohn von 8,50 Euro. Eigentlich müsste er noch viel höher liegen. Das würde auch dem Staat nützen

Kleckern statt Ranklotzen

Schwarz-Rot ist auf der Zielgeraden. Das größte Problem ist die Gesundheits- und Sozialpolitik. Ein großer Wurf wäre nötig. Aber danach sieht es nicht aus

Ein Dokument mit dem Titel

Lob der Fremdbestimmung

Die SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. Ist die Freiheit der Abgeordneten in Gefahr? Der Demokratie jedenfalls tut ein imperatives Mandat gut

Was will Merkel wirklich?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Volker Bouffier (li.) und Tarek Al Wazir (re.) stehen vor Parteibannern.

Im Bett mit Bouffier

Die Grünen wollen mit der CDU koalieren, sie brechen dafür sogar ihr zentrales Wahlversprechen. Das zeigt: Die bisherige Taktik der Parteilinken geht nicht auf

Platzt die große Koalition?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Der Organizer

Detlef Wetzel soll neuer Vorsitzender der IG Metall werden. Es könnte der Beginn einer neuen Ära sein

Silhouetten von Männern und Frauen in Rot und Grün, die sich überlappen.

Richtige Richtung

Von gleichem Lohn für vergleichbare Arbeit sind Frauen auch heute noch weit entfernt. Aber endlich tut sich was

Abstrakte Darstellung von drei Figuren in Rot und Grün, die sich auf dunklen Bändern bewegen.

Kampf dem Pazifismus

Einige Reformer in der Partei wollen auf SPD und Grüne zugehen. Sie schließen Militäreinsätze nicht mehr generell aus. Dies kann sich bei der nächsten Wahl rächen

Auf der Zielgeraden

Er wurde belächelt und zog den Zorn der Menge auf sich. Nun ist Sigmar Gabriel der mächtigste Sozialdemokrat der Republik. Über seinen Wandel zum Machtpolitiker

Ins Freie

wollte die SPD verändern. Sie machte Vorschläge zu mehr innerparteilicher Demokratie und diskutierte mit Sigmar Gabriel. Nun ist sie frustriert ausgetreten

Ein älterer Mann mit weißem Haar hält ein Dokument vor sein Gesicht.

Allein zu Haus

Angela Merkel mauert. Dabei wäre es an der Zeit, die Konfrontation mit den USA zu wagen. Davon hätten wir alle etwas

Als sie träumten

Der Feuilletonist Nils Minkmar hat den Verlierer Peer Steinbrück ein Jahr mit großer Wehmut begleitet

Wie rot kann Merkel werden?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Mut zur Macht

Alles läuft auf ein Bündnis mit Angela Merkel zu. Warum nicht? Die Partei sollte nur früh den Absprung finden – für ein linkes Reformprojekt

Gregor Gysi geht auf einer Holzbrücke und telefoniert.

„Da ist eine Genugtuung“

Gregor Gysi über seine Rolle als Oppositionschef, den Weg zu Rot-Rot-Grün und einen neuen Job für die Gewerkschaften

Gysi will Gewerkschaften für Rot-Rot-Grün

Der Chef der Linksfraktion fordert die Gewerkschaften auf, sich für ein linkes Regierungsbündnis einzusetzen. In vier Jahren stehe Rot-Rot-Grün auf der Tagesordnung

Rührstück mit Hofsänger

Zum hundertsten Geburtstag von Willy Brandt sind drei lesenswerte und zweifelhafte Biografien erschienen

Im kalten Nebel

Nach dem Wahlsieg von Angela Merkel denken viele, es gehe weiter wie bisher. Doch das ist falsch. Deutschland ist eine knallharte Klassengesellschaft geworden

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung