Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mann im Anzug mit Flügeln und Lupe als Kopf, Mauszeiger davor.

Ist echt schwierig, mit der Freiheit

Gesche Joost ist die Netzexpertin in Peer Steinbrücks Kompetenzteam. Sie fordert eine neue Datenpolitik und setzt sich für Bürgerrechte ein – aber nicht so richtig

Sind so kleine Fäustchen

Die Bundesregierung kann wenig gegen das Ausspähen ihrer Bürger durch ausländische Geheimdienste tun. Das wissen auch die Wähler

Ein Durcheinander von bunten Kabeln, die in eine Reihe von Anschlüssen gesteckt sind.

Im Neuland

Digitale Daten sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. Deshalb stellt sich eine alte Frage neu: Wie wehren wir uns gegen Ausbeutung und stellen Selbstbestimmung sicher?

Abstrakte Darstellung von Menschenmassen, die sich auf verschiedenen Ebenen bewegen, mit Fabriksymbolen im Hintergrund.

Eine Win-Win-Situation

Gibt es eine bessere Idee als die Sozialdemokratie? Nein, meint Colin Crouch. Jetzt muss die SPD nur noch auf den renommierten Denker hören

Stichtag 1. Februar 2014

Schon in den ersten 100 Tagen des gemeinsamen Regierens würden SPD und Grüne dafür sorgen, dass jeder Arbeitnehmer in Deutschland mindest 8,50 Euro/Stunde verdient

Familie ist da, wo Wähler sind

Die großen Parteien räumen plötzlich der Familienpolitik Priorität ein. Was steckt hinter diesem Sinneswandel?

Magere Bilanz

Die Bundesregierung erhält ein schlechtes Zeugnis vom Verein LobbyControl. Der größte Erfolg in Sachen Transparenz ist ausgerechnet Peer Steinbrück zu verdanken

Aus den Augen, aus dem Sinn

Für Atommüll gilt die Ewigkeit als Maßstab. Aber wie macht man auf dieser verlässliche Politik? Selbst die Parteien haben zu wesentlichen Fragen keine klare Position

Mann mit Händen vor dem Gesicht, trägt Anzug und Ring.

Die Profilvermeider

Nach Ende der Großen Koalition im Jahr 2009 hätten die Sozialdemokraten über eine Neuausrichtung diskutieren müssen. Nun zahlen sie den Preis für ihr Versäumnis

Schaut auf die Inhalte

Seit Wochen wird über die Performance von Peer Steinbrück diskutiert. Die Inhalte fallen dabei hinten runter. Dabei könnten sie erklären, warum der Wahlkampf nicht klappt

Mensch, Peer!

Spätestens seit Gertrud Steinbrück beim Parteikonvent gemeinsam mit ihrem Mann auftrat, menschelt Politik wieder. Aber wollen wir das wirklich?

Versunkener Feiertag

Im Westen wird der 17. Juni bis 1990 als Tag der Deutschen Einheit begangen und für Ausflüge ins Grüne genutzt. Peinlich, wenn man dabei an etwas Nationales denken soll

Angela Merkel blickt nach unten, die Augen geschlossen.

Angela Einsam

Bisher hat die Kanzlerin die Skandale ihrer Minister unbeschadet überstanden. Das könnte sich mit Thomas de Maizière ändern. Scheitert Merkel an ihrer Allmacht?

Thomas de Maizière sitzt in Anzug und Brille vor einem Mikrofon. Im Hintergrund ein Mann in Uniform.

Der Sommer-Theatermacher

Verteidigungsminister de Maizieré kommt nicht aus der Defensive. Nun soll ein Untersuchungsausschuss den Skandal aufklären. Die Opposition kann ihr Glück kaum fassen

Gerhard Schröder lächelt neben einer Drohne der Luftwaffe.

Große Rüstungskoalition

Nicht nur de Maizière hat Fehler gemacht. Auch SPD und Grüne haben für die „Euro Hawk“-Drohne gestimmt. Das große Problem ist die mangelnde Transparenz bei Waffendeals

Peer Steinbrück wird zum Quotenfan

Frauenverbände nehmen die Spitzenkandidaten der Parteien ins Kreuzverhör. Und Peer Steinbrück? Er fühlt sich unwohl und betet einfach die SPD-Forderungen runter

Sicherer Drittstaat

Vor 20 Jahren beschließt der Deutsche Bundestag eine Neuregelung des Asylrechts. Diese kommt einer Abschaffung recht nahe und wäre ohne die SPD so nicht möglich gewesen

Atommüllexport? Ja, bitte!

Alle Parteien sind sich einig, dass verstrahltes Material nur in Deutschland aufbewahrt werden soll. Dieser umweltpolitische Nationalismus schadet jedoch der Sicherheit

Die bayerische Moral

Die CSU-Skandale können Rot-Grün helfen. Mit der Debatte um Gerechtigkeit gibt es nun ein womöglich wahlentscheidendes Thema und hier hat die Opposition die Nase vorn

Im Kontrollwahn

Das kleine Bundesland Bremen plant als erstes ein eigenes Prostitutionsgesetz. Doch ausgerechnet die Frauen fühlen sich dadurch noch stärker kriminalisiert

Statt der Frauen

Die Debatte um mehr Frauen in Chefpositionen ist zu billig. Es gibt wichtigere Themen für die Gerechtigkeit der Geschlechter

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung