Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Auf halber Strecke
Die SPD inszeniert sich als Alternative zu Schwarz-Gelb. Das ist wenig glaubwürdig, solange sie nicht klar mit der Agenda 2010 bricht
Ermächtigungsgesetz: Alles Lüge
Mit dem Ermächtigungsgesetz wird Adolf Hitler nicht nur durch die NSDAP, sondern auch durch die demokratischen Parteien der Mitte mit diktatorischer Macht versehen

Immer weiter geradeaus
Volksparteien halten stets den Kurs – nur die Richtung ist egal. Das liegt in der Natur der Sache und gilt nicht nur für Angela Merkel, sondern für alle Kanzler
Der europäische Landbote
Martin Schulz verkaufte vor seiner politischen Karriere Bücher. 2013 sprach er in seinem alten Laden in Würselen mit dem "Freitag" über Scheinriesen und große Erzählungen
Erst die, dann wir
Die Linkspartei will Alternativen zu Schröders Reformen aufzeigen. Aber warum nur tut sie sich damit so schwer?

Keine feindliche Übernahme mehr
FR wir FAZ: Beide Zeitungen schwimmen seit Langem auf der Woge des Konformismus – auch dort, wo dieser ekelhafte Züge annimmt
Sie kann auch anders
Angela Merkel gibt eine konservative Bastion nach der anderen auf. Oder sind das nur Tricks?
Die Hölle regiert
Am 5. März 1933 gibt es in Deutschland noch einmal eine Reichstagswahl, doch verdient sie den Namen nicht mehr. Es wird für alle Zeit die letzte sein
Im Nebel des Wahlkampfs
Die Niedersachsen-Wahl und der Fall Schavan verschaffen im einsetzenden Wahlkampf kaum Rückwind. Doch verloren hat die Kanzlerin deshalb noch lange nicht
Auf der Suche. Für immer?
Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg

Armut im Alter bekämpfen
Die Sozialdemokraten setzen auf Arbeitsmarktpolitik und Solidarrente

Mieten bremsen
Revival des sozialen Wohnungsbaus in den Ländern
Ein Erfolg für alle
Die Bundesregierung zieht ihren Vorschlag zum Beschäftigtendatenschutz zurück – und zeigt damit, wie verwundbar sie ist
„Wir müssen raus aus der Isolation“
Warum laufen der Linkspartei die Wähler weg? Ein ostdeutscher Linker und einer aus Westdeutschland suchen nach Antworten

Die Erste
könnte bald die erste türkischstämmige Landesregierungschefin werden. Klaus Wowereit scheint ja am Ende
The Winner is
Erhöhte Umfragewerte oder ab wann ist das Wahlvolk gedopt: Über die Wahlberichterstattung in Form des Sportberichts und die demokratische Frage nach Beeinflussung
Frau Kraft: Kanzlerkandidatin der Herzen
Die NRW-Regierungschefin hat zwar frühzeitig abgewinkt. Aber angesichts der vielen Pannen von Peer Steinbrück steigt in der Partei die Sehnsucht nach ihr

Nicht Fisch, nicht Fleisch
Eigentlich sollte die Wahl in Niedersachsen Klarheit schaffen für den heraufziehenden Bundestagswahlkampf. Das Gegenteil ist der Fall
Wowi-Dämmerung in Berlin
Das Debakel um die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens zeigt: Die Zeit des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit geht zu Ende. Und das ist auch gut so
Wie ein trotziges Kind
Schon wieder hat der Kanzlerkandidat der SPD für Wirbel gesorgt. Es geht um Geld. Die Bezüge des Bundeskanzlers sollen erhöht werden, findet er
Damals, auf der Planstelle für den Geist
Ist es heute nicht viel zu einfach, ein Nonkonformist zu sein? Sentimentale Erinnerungen an die SPD nach 1945
Was früher alles besser war
Nostalgie bedeutet nicht nur Realitätsflucht. Denn manchmal hilft auch ein milder Blick zurück, um schärfer nach vorn schauen zu können. Eine kleine, wehmütige Liste
Wo ist die Opposition?
Erst fasst der CDU-Parteitag einen tollen Beschluss, dann kassiert ihn der Finanzminister wieder. Und die SPD schweigt dazu

Man gönnt sich ja sonst nichts
Wolfgang Neskovic ist aus der Fraktion die Linke im Bundestag ausgetreten. Ein Indiz dafür, dass in der Partei der Streit zwischen Realos und Fundis wieder aufflammt?