Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Nicht nur bellen, auch beißen
Frank Spieth, DGB-Chef in Thüringen, zu seiner Kandidatur auf der offenen PDS-Liste für den Bundestag und über die Angst der Gewerkschaften, für das Ende von Rot-Grün verantwortlich zu sein

Das ist die Lage
Es geht heute darum, sich auf eine Kapitalismuskritik jenseits des Sozialismus einzurichten. Eine Streitschrift

Ähnlich unterschiedlich
Die Globalisierungskritiker wollen mit dem PDS/WASG-Bündnis kooperieren, sich aber nicht instrumentalisieren lassen

Das gemeinsame Dritte wäre eine neue Partei
Detlef Hensche, ehemaliger IG Medien-Vorsitzender, über die Annäherung zwischen WASG und PDS sowie Klischees, die von der Last des eigenen Denkens befreien

Ausgetrommelt
Die Herausforderung links von der SPD annehmen

Die Zeit ist knapp für neue Gesichter
Wenn Junge und Linke in der Partei noch vor der Bundestagswahl einen Kurswechsel durchsetzen wollen, müssen sie sich beeilen

Auf Sicht navigieren
Gregor Gysi (PDS) über die Ideenleere im Kanzlerkopf, über linke Bedenkenträger und unerschrockene Brückenbauer

Der ganz normale Irrsinn
Die Reformsozialdemokratie macht uns geistig und moralisch krank. Es ist höchste Zeit, sich dagegen zu wehren

Drakonische Streichungen
Sachsen fehlen Kinder. Aber auch das starre und ineffiziente System ist ein Problem

Früh war die Hackordnung klar
Es gibt kein "rot-grünes Projekt" zu beerdigen, weil ein solches nie existiert hat

Wer beantwortet die Gretchenfrage?
Klaus Ernst, Vorstandsmitglied der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), über die Folgen der NRW-Wahl und das Dream-Team Lafontaine-Gysi

Das große Los
Der Wahlkampf wird Gelegenheit bieten, den Neoliberalismus grundsätzlich anzugreifen

Wir gehören zu keinem Lager
Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky über lachende und weinende Augen, Allparteien-Fronten und Alleinvertretungs-Merkmale, Zweitstimmen und Direktmandate

Bahn frei
Für die SPD ist jetzt die Partei wichtiger als das Kanzleramt

Mobilisierung geht anders
Die SPD-geführte Landesregierung hat die Probleme der Menschen nicht zu ihrer Sache gemacht. Die CDU sieht jetzt ihre Sieges-Chance

Heilige Kühe
Die permanente Verwechslung von Opfern und Tätern findet bei Müntefering ihre Fortsetzung

Warum die Linke für die Verfassung kämpfen muss
Angelika Beer (Grüne), Sylvia-Yvonne Kaufmann (PDS) und Jo Leinen (SPD)

Gesprächsstoff
Sind Kapitalisten Heuschrecken?

Müntefering, der Rotfuchs
Wir erleben ein Kostümfest

Einmal fünf gleich Null
Schon allein die Ost-West-Hürden lassen eine getrennte Kandidatur notwendig erscheinen

Der Widerspenstigen Lähmung
Der IG Metall-Vorsitzende Jürgen Peters über Gewerkschaften zwischen Defensive und Offensive, über Tarifpolitik und Fässer ohne Boden

Zwei mal fünf gleich null
Die Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) und die PDS treten gegeneinander statt miteinander an

Starke Subjekte
"Jobgipfel" und andere Theater-Highlights

Von wegen Skandinavien!
Heide Simonis sollte nicht von einem "Dolchstoß" reden