Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Hallo, Vermittlung
Die Sozialdemokratie entkernt sich und wird hohl

Mission possible
Eine lebenswerte Zukunft ist denkbar und sogar finanzierbar

Landesrecht bricht Bundesrecht
Die Bundesregierung in der Zange der Unionsstrategen

Pflegebedürftig
Die Zeit rennt, das Geld zerrinnt

Der Notkapitän
Gerhard Schröder hat sich eine letzte einjährige Frist verschafft

Das Ende einer Kassandra
Florian Gerster sagte den radikalen Umbau des Sozialstaates zu Zeiten voraus, als seine Partei noch Beruhigungspillen verteilte

Mildtätigkeit ist nicht mein Ansatz
Die Berliner Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) über einen Job, der nicht vergnügungssteuerpflichtig ist, und eine Sozialpolitik, die sich nicht in Symbolpolitik erschöpft

Ausländerthema? Nein, danke
Die große Koalition aus SPD und CDU/CSU holt zum nächsten Schlag aus und will sich über das Zuwanderungsgesetz verständigen - ohne die Grünen

Irre Pirouette
Gerhard Schröder hat die Kräfte umgruppiert und sich selbst überflüssig gemacht

Die neue Mitte
Die Werkausgabe seiner Schriften wächst

Der Einäugige unter den Blinden
Was die SPD noch lernen könnte

Von unten nach oben
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Klaus Barthel und Horst Schmidbauer über ihren Widerstand gegen die ungerechte Politik ihres Kanzlers und neue Führungsfiguren

Mit offenen Karten spielen
Thomas Flierl (PDS), Berliner Senator für Wissenschaft und Kultur, begrüßt den Hochschulprotest und fordert die Studenten auf, politischer zu werden

Auf der Treppe
Gerhard Schröder trägt dem Parteitag ein peinlich simples Gesamtkonzept vor

... und die SPD?
Der Kanzler badet gern kalt

Angst vor dem Aus
Hat Gerhard Schröder in Angela Merkel seine Meisterin gefunden?

Eine Gefahr für die Demokratie
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner über Kompromisse, Widerstand und die Verlogenheit der deutschen Reformdebatte

Unruhe ist Bürgerpflicht
Alle sollten mitreden, wenn es um einen sinnvollen Entwurf für künftige Generationen geht

Unter Dauerfeuer
Der Sozialdemokrat Klaus Barthel gehört zu jenen, die beschimpft und beleidigt werden, weil sie nicht alles mitmachen, was der Kanzler verordnet

So sank sie hin
Sollte die SPD der Macht entsagen, um sich als Partei zu regenerieren?

Von Zuchtmeistern und Zöglingen
Was deutsche Schüler dabei lernen konnten und warum das Vorzeigen der Folterwerkzeuge auf Dauer tödlich ist

In der Pflicht
René Röspel (SPD) über Biodatenbanken, Gentests und leere Gesundheitskassen

Appetit auf Karamelpudding
Die Grünen haben in Schröders Bundesregierung längst nicht mehr viel zu sagen, dennoch erreicht die Partei beachtliche Umfragewerte und Wahlergebnisse

Ich wollte die Basta-Politik des Kanzlers nicht mehr mittragen
Der Gesundheitspolitiker Heiner Boegler über die Gründe seines Austritts aus der SPD und die Gesundheitsreform