Sozialismus

Angriff auf den Lenin-Sowchos

Auf zwielichtige Weise wird versucht, dem Agrarunternehmer Pawel Grudinin seinen Vorzeigebetrieb an Moskaus Peripherie abzujagen

Entenheinrichs Vogel-WG

Professor Schütz weiß jetzt endlich, wo Konrad Lorenz seine Gänslein hernahm. Und das waren viele!

Frau im Hintergrund

Swetlana Alexijewitsch ist das Gesicht der Protestbewegung in Belarus. Öffentlich tritt sie nie auf

Sozialismus, aber grün

Nicht das Individuum hat Verantwortung für die ökologische Umgestaltung, sondern die Gemeinschaft, sagt der Politologe Raul Zelik

Die andere Welt

In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein

Reite den Tiger

Wolfram Elsner räumt in „Das chinesische Jahrhundert“ mit Vorurteilen auf, die immer noch in vielen Köpfen verwurzelt sind

Ans Ziel auf Umwegen

Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal

1950: Frontkämpferbund

Im Westen Berlins tagt der„Kongress für die Freiheit der Kultur“ und ruft den Kommunismus als Feindbild aus. Getragen wird er von Geldern aus Washington

Corona in der DDR

Angenommen, wir befänden uns im Jahr 1988, im Realsozialismus, und dann kommt eine Covid-19-Pandemie: Wie sähe dann unsere gesellschaftliche Situation aus?

Ein konsistenter Mann

In Portugal ist die Linke bunt und vielfältig. Hier konnte ich mit einem echten Stalinisten einen Kaffee trinken gehen

Immer wieder neu erfinden

Hier begann 1945 die DDR-Bodenreform. Nach 1990 überführt Helga Scheibner ihre LPG in eine schwankende Zukunft. Angela Städeke verliert ihren Job und rettet den Sohn

Die Revolution geht weiter

Bernie Sanders hat sich zwar aus dem US-Präsidentschaftsrennen verabschiedet – seine progressiven Ideen aber werden bleiben

Not Me, Us

Ein weiterer linker Hoffnungsträger ist gescheitert. Die Debatte über den Sozialismus des 21. Jahrhunderts jedoch geht weiter, in Zeiten der Krankheit dringlicher denn je

Gysi Rider

Erinnerungen an den Tag, an dem der DDR-Sozialismus in die (Wahl-)Urne kam

Ideelle Revolution

Das Ende der DDR war auch ein Moment der Utopie: Anstelle von Kapitalismus und Planwirtschaft träumten die Menschen von „sozialistischer Marktwirtschaft“

Parole Regime Change

Bei unseren Nachbarn brodelt es, der Ruf nach einer VI. Republik wird lauter. Schuld daran ist auch der autoritäre Regierungsstil von Emmanuel Macron

Kein Weg zurück

Nicht allein Republikaner und Demokraten kämpfen um die Macht – ein Vier-Parteien-Staat entsteht, glaubt Slavoj Žižek

Es hat sich etwas verschoben

Bernie Sanders' einstiger Makel ist inzwischen sein größter Trumpf. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten erscheint er plötzlich: wählbar

Die Sozialistin und der Millionär

Wirtschafts-Redakteur Pepe Egger diskutiert mit Millionär Josef Rick und Katja Kipping über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und Klassenbewusstsein der Reichen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung