Sozialismus

Ich komme von außen

Die einstige Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks kandidiert im Westen für die PDS zum Bundestag

Neues Jerusalem

Die USA und Israel sehen sich als Allianz der Auserwählten

Kein Ohr für Otto Schily

Günter Gaus im Gespräch mit Jutta Limbach (SPD), scheidende Präsidentin des Bundesverfassungs-gerichts und künftige des Goethe-Instituts, über ein verweigertes Gespräch, die Justiz der Sieger und das Menschenrecht der Schwachen

Zu viel Spagat?

Eine sozialistische Partei braucht einen Parlamentarismus wechselnder Mehrheiten

Nationale Begleitmusik

Aus der puren Existenz einer deutschen Nation lässt sich nichts Positives ableiten

Ein Kinderweinen um die Hoffnung

Günter Gaus mit dem Schriftsteller und Filmregisseur Egon Günther über ein Ende der DDR, das vor ihrem Anfang lag - über ein Leben zwischen Welten und Stühlen, über nicht gelesene Stasi-Akten

Kraft durch Wahrheit

In seinem neuen Buch "Im Krebsgang" wühlt Günter Grass mal wieder in der Kanalisation der deutschen Verdrängungsgeschichte

Tragedia dell´arte

Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

Coole Russen

Zwei Romane nicht mehr junger Autoren, die nicht alt aussehen wollen

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung