Sozialismus

Kopf an Fuß
Der Dokumentarfilm »Mit Ikea nach Moskau« von Michael Chauvistré

Regina General
Im geschlossenen Raum

Moderner Limes
Michael Jäger

Furchterweckung als Strategie
Der Konfliktforscher Wolf-Dieter Narr über Steine gegen den Weltwirtschaftsgipfel, die Motive der Demonstranten und eine polizeiliche Präsenz als Übermacht

Sozialismus als Sowohl-als-auch?
Thomas Meyer, Mitglied der SPD-Grundwertekommission, und Dieter Klein, Vorsitzender der PDS-Grundsatzkommission, streiten über die Notwendigkeit moderner Antworten auf neue Erscheinungen des Kapitalismus

Niemals wieder Wasser in den Wein gießen
Es geht nicht nur am den 13. August 1961 oder die Wahlen in Berlin - es geht vor allem um den "sozialistischen Charakter" der Partei

Erstens kommt es anders ...
"Das Bankett" zeigt vier Lebensläufe aus dem Preisträgerkreis der "Jungen Welt"-Ausschreibung von 1970

Der Portier am "Hotel Nacional"
Skizzen aus einer Übergangsgesellschaft

Die Weisheit der Naivität
Günter Gaus mit dem Schriftsteller Klaus Schlesinger über antiautoritäre Aufbrüche und Sozialismus, Lebensängste und die Toleranz der Gleichgültigkeit

Erinnerung und Hoffnung
Leo Kofler und Georg Lukács - zu einem Streit im "Freitag"

Das Kapital will Sex
Der britisch-jamaikanische Philosoph und Vordenker der "Cultural Studies", Stuart Hall, über Multikulturalismus, hedonistischen Kapitalismus und die Gespenster der liberalen Demokratie

Vom Aufstieg der Supermarken
Naomi Klein zeichnet in "No Logo" die Mechanismen der Marketingstrategen nach, die immer weniger Produkte und immer mehr Ideen verkaufen

Ein bisschen links vom Zentrum
Frankreichs Sozialisten suchen den "Sozial-Reformismus"

Märchen aus blauem und rotem Glas
Die Dichterin als Repräsentantin der Einheit von Geist und Macht

Vom Umbau zur Heimat im Geiste der Musik
Einweihung des Ernst-Bloch-Zentrums in Ludwigshafen

Ich bin nicht mehr abhängig von Meinungen anderer
Günter Gaus befragt Christa Wolf

Westausdehnung durchs Nadelöhr
Die PDS hat das Foyer der politischen Klasse erreicht, aber was will sie eigentlich bei Hofe?

Wir sind grausam
Halbzeit der Werk-Edition des spanischen Intellektuellen, Schriftstellers und Bürgerkriegschronisten Max Aub

Die Vorsitzende, Fußball und ein Vollmond
Im Moment des Führungswechsels halten die Delegierten jeden möglichen Streit zurück

Ich will das schwärzeste aller schwarzen Schafe sein
Der scheidende PDS-Vorsitzende Lothar Bisky über Umwege und Neuanfänge, wie sie das Leben und die Partei mit sich bringen

Verpfuschtes Fundament
Seine Romane »Pargfrider« und »Die Architekten« fragen nach den Verführungen durch die Macht

Der autoritäre Aufschneider
Auf den Spuren des Phänomens Hugo Chávez

Permanenter Angriff des Staatsadels
Frédéderic Lebaron, Ko-Autor von Pierre Bourdieu, über die Metamorphosen der Regierung Jospin und die Chancen für eine "linke Linke"

Ein Tiger, der nicht springt
Von einem "Dritten Weg" will die Kommunistische Partei vorläufig nichts hören