Sozialstaat

Bunte Tulpen liegen vor einem Einkaufstrolley mit einer Papiertüte.

Eine für alle!

Die Corona-Krise zeigt, wie groß die Löcher im Sozialstaat sind. Viele Menschen werden durch Kurzarbeit oder Jobverlust Abzüge bei der Rente hinnehmen müssen

Adieu Schuldenbremse

Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt

Adieu, Wohlhabende!

Macrons Rentenreform soll Reichen helfen, sich aus dem Sozialstaat zu verdrücken. Die Proteste gehen weiter

Jobcenter Berlin Mitte: Eingang mit Beschilderung für Kunden mit und ohne Termin.

Ein existenzieller Erfolg

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine gute Nachricht für alle, die ALG II beziehen. Einen menschenwürdigen Sozialstaat garantiert es aber noch nicht

Frau isst Kuchen, spielt Karten. Daneben liegen Münzen, Medikamente und ein Getränk.

Familienbande werden brüchig

Das Subsidiaritätsprinzip gewährt einer Person nur dann Hilfe von höherer Stelle, wenn sie es aus eigener Kraft nicht mehr schafft. Nun wackelt es. Gut so!

Ein deutscher Traum

Die soziale Frage ist zurück. Augstein und Blome streiten über die Antwort

Ein Stück Zivilisation

Endlich diskutiert Deutschland über eine Grundrente. In vielen Nachbarstaaten gibt es sie längst

Uber alles

Wie die Sharing Economy vom Tech-Kapitalismus verschluckt wurde

Das ist keine Krankheit

Wer sich all den Erfolgen des Populismus rein kulturalistisch nähert, vergisst den Kapitalismus, warnt Autor Philip Manow

Ein Mann liegt auf dem Boden, während ein Stempel mit der Aufschrift

Nix is in Ordnung

Hartz IV ist die Königsklasse der bürokratischen Demütigung, als Bezieher kann man nur die Nerven verlieren. So wie Marcus und Mirja

Eine leere Geldbörse mit einer Münze darin und zwei Münzen daneben auf gelbem Hintergrund.

Nicht aus Gnade

Wer Armut und Abstiegsangst sichtbar machen will, darf deren Opfern den Respekt nicht versagen

Bundesagentur für Arbeit Gebäude mit Schriftzug.

Sollen sie doch Ratten jagen

Die Politik hat einen großen Anteil daran, dass so wenig über soziale Ungleichheit gesprochen wird. Eine kleine Diskursgeschichte der Hate Speech gegen Arme

Eine Frau mit Brille und blauer Jacke hebt die Hand vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo.

Schrumpft euch gesund!

Den Genossen sind die Wähler abhandengekommen. Wenn die Sozialdemokraten nicht weiter abstürzen wollen, brauchen sie Visionen. Wie wäre es mit der Opposition?

Großflächige Werbeplakate mit Nike-Logo und Tennisspielerin an Hausfassade vor blauem Himmel.

Das kommende Beben

Der Neoliberalismus ist am Ende. Die Frage ist nur, ob er laut oder leise gehen wird. Zwei Szenarien

Sahra Wagenknecht mit Bernd Stegemann und Ludger Volmer auf einer Treppe.

Bleibt Aufstehen sitzen?

Am Samstag wollen Zehntausende in Berlin für mehr Gerechtigkeit demonstrieren. Wenn es nach Sahra Wagenknecht geht, wird #aufstehen nicht dabei sein

Elsa Koester

„Es braucht Aufklärung“

Globalisierung ist ein Deckmantel des Neoliberalismus, sagen die Ökonomen Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt

Sebastian Puschner
Eine Gruppe von Menschen steht hinter einem blauen Netz. Eine Person hält eine schwedische Flagge.

Die Stille vor dem Knall

Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren

Geschichte wird gemacht

Die Partei, die sich mit ihrer Tradition schmückt, löst ihre Historische Kommission auf

Olaf Scholz vor rotem Hintergrund mit weißer Schrift

Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau

Auf den ersten Blick klingt Olaf Scholz' Erzählung einer sozialdemokratischen Finanzpolitik überzeugend – auf den zweiten weniger, analysiert Dierk Hirschel von Verdi

Sahra Wagenknecht im Profil, im Hintergrund unscharf Angela Merkel.

Die Chancen der Linken

Braucht es denn wirklich Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines neue Sammlungsbewegung? Ja. Unbedingt

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung