Staatsanleihe

Main articles

Donald Trump im blauen Anzug mit roter Krawatte blickt nach rechts, sein Spiegelbild ist sichtbar.

Leitwährung: Wie Donald Trump das Dollar-Regime untergräbt

Knapp vier Monate ist Donald Trump jetzt im Amt – das hat die Welt in jeder Hinsicht verändert. Den USA, die er angeblich wieder groß machen will, schadet seine Politik am meisten: Die Weltmachtstellung des US-Dollars ist in Gefahr

Joe Biden sitzt vor der US-Flagge und dem Präsidentensiegel, die Hände am Kragen.

Joe Bidens letzte Karte

Die Investitionspakete des Präsidenten stecken in der Schuldenfalle der Republikaner. Doch er hat noch ein Ass im Ärmel

Ein Mann im Anzug blickt nach oben, im Hintergrund sind Lichter und eine Frau zu sehen.

Gefällt nicht allen

Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität

Läuft doch

Brüssel will sparen lassen. Rom verschuldet sich munter weiter

Der Götze wackelt

Nach zehn Jahren erntet die Schuldenbremse Kritik. Ökonomen fordern Investitionen

Schlau verschuldet

Japan dümpelt: In der Binnenwirtschaft herrscht Flaute. Die Last wird auf Arbeiter und Angestellte abgewälzt

Reiterdenkmal mit Person, die sich davor auf dem Boden abstützt.

Operation gelungen

Die „Rettung“ Griechenlands ist zu Ende. Für Deutschland hat sie sich immerhin gelohnt

Nahaufnahme des Schriftzugs „MADE IN GERMANY“ auf einem metallischen Gegenstand.

„Ein Putsch aus Berlin“

Führt die Bundesregierung ihre Politik fort, wird die Währungsunion zerbrechen, sagt der Linken-Abgeordnete Fabio De Masi

Wiedergewinnung des Wirklichen

Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden

Gegen die Wand

Warum Mario Draghis Strategie der Nullzins-Politik am Austeritätsdiktat zerschellt

Zurück auf Grexit

Nach drei Rettungspaketen und der größten Umschuldung aller Zeiten wird nun doch wieder über ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone diskutiert

Janet Yellen sitzt hinter einem Rednerpult mit dem Siegel der Federal Reserve und US-Flaggen.

Die Null muss stehen

Morgen verkündet die US-amerikanische Notenbank Fed, ob sie den Leitzins anheben wird. Das käme zu früh, warnt nicht nur Joseph Stiglitz

Vier Männer stehen vor einem großen Autobahn-Symbol auf blauem Hintergrund.

Privat vor Staat?

Experten empfehlen die Teilprivatisierung von Straßen, Krankenhäusern und Co. Am Ende wird das teuer für den Steuerzahler. Viele Politiker sind dennoch aufgeschlossen

Soldaten in Tracht marschieren auf nasser Straße. Ihre Reflexionen sind im Wasser zu sehen.

Das Seil am Hals

Ein erzwungener Euro-Ausstieg wäre für EU und Währungsunion ein politisches, aber kein ökonomisches Desaster

Berlin empfängt den Krisen-Popstar

Finanzminister Yanis Varofuakis trifft Wolfgang Schäuble. Der eine ist voller Elan, der andere hat immer noch nicht begriffen, wie man das mit den Steuern machen muss

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung