Tatort (Fernsehreihe)

Schnall dich an!

Es geht zur Sache: In dem Konstanzer Tatort "Der Polizistinnenmörder" steht der Action kein gesellschaftliches Problem im Weg, das bearbeitet werden muss

Ich will mein Leben zurück!

Nachdem Schweighöfer-Overkill: Zurück zur Normalität mit dem Kölner Kommissar Ballauf, der weiterhin mit seiner Einsamkeit und mangelhafter Ernährung konfrontiert wird

Wer bin ich ?

Im Münchner Tatort "Wir sind die Guten" wird es total persönlich: Kommissar Batic (Miroslav Nemec) verliert seine Erinnerung. Aufklärung zieht sich, Darstellung leidet

Ode an Lutz Weber

Sogar die beste Geschichte ist im Tatort nichts wert, wenn die Ermittlerkonstellation nicht trägt. Unsere Kritik der 746. Folge: "Schweinegeld"

Deutsch-italienische Freundschaft

Im Münchner Tatort "Um jeden Preis" macht man sich jetzt den Spaß, Assistenten aus dem europäischen Ländern durchzuprobieren. Und wie letzte Woche zwielichtig: Sarbacher

Sozialquark in der Suppenküche

Den Kölner Kommissaren geht das Herz auf, als sie unter Obdachlosen ermitteln und auf lauter herausragende Gestalten treffen. Am Ende wird alles gut

Klaus und Frieda in love

Das Vermächtnis einer Geschassten: "Borowski und die Sterne" ist ein Kieler Tatort, den die gewesene NDR-Fernsehfilmchefin Doris J. Heinze noch verantwortete.

Spider in the Girls' Web

Ziemlich viel Ungereimtes im vorletzten Fall von Dellwo und Sänger: In "Architektur des Todes" leidet eine ganze Stadt am Burnout

Jeder trinkt für sich allein

Endlich wieder Tatort: Die Sommerpause ist vorbei, der Alkoholproblemfilm "Mit ruhiger Hand" war allerdings verzichtbar. Trotz Bernhard Schütz und seiner Rollkragenpullover

Nur nicht ins Sommerloch fallen

Der Tatort macht Pause, aber nicht die Tatort-Kritik. Wir haben ins Archiv gesehen. Statt Wiederholungen gibt es die besten Szenen seit 1976. Eine YouTube-Schau

Sagt zum Abschied nicht mal Servus

Uwe Steimle hört nach 15 Jahren beim NDR-Polizeiruf auf. Und es wird ihm kein Abscheid gegönnt. Dabei werden wir ihn noch vermissen, wie die letzte Folge erahnen lässt

Schöner morden

Ein Fall für den Inneneinrichter: Klara Blum ermittelt in "Im Sog des Bösen" gegen den Kollegen Perlmann und verschafft uns Zutritt zu verschiedenen Wohnmodellen

Nur Lena riecht den Männerbraten

Ulrike Folkerts bleibt die ARD-Beauftragte für versäumtes Coming-Out und verkorkste Männerbünde. Nach zwei Jahrzehnten als Kommissarin hätte sie neue Themen verdient!

Auf dem Sofa

Der Kieler "Tatort: Borowski und die heile Welt" erweist sich als etwas zäher Grundkurs in Psychologie, der mit Kameraengagement und Musiküberfrachtung aufgemotzt wird

Witz am letzten Loch

Axel Prahl und Jan Josef Liefers fahren unter der Münsteraner Sommersonne von Indiz zu Indiz. Von wegen Trip zur Hölle: Der Tatort als Klassenfahrt

Sag mir, wo du stehst

Der Hannover-Tatort als politische Kampagne: Die von Maria Furtwängler verkörperte Charlotte Lindholm zwischen Idealismus und Mutterrolle

Der Weg zurück

Ein einsamer Ermittler, ein Patriarch mit Cowboy-Hut und die hessische Provinz als Ort der Gesetzlosigkeit: die "Tatort"-Folge "Neuland" spielt mit dem Genre des Western

Fernsehen zum Wegschauen

Das so genannte deutsche Seriensterben zeigt, dass die Aufmerksamkeit am Empfangsgerät schwindet

Zu hip, um wahr zu sein

Deutsches Erstlingskino vergisst, wovon es erzählen will, weil es in jeder Pose auf den Blickkontakt mit dem Zeitgeist aus ist

Wir schalten um!

Plädoyer für ein kritisches Kulturprogramm in der Mediengesellschaft

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung