Theater

Lückenlos

Ein Rückblick auf die Gastspiele der "spielzeiteuropa"

Imagepflege

Die Deutsche Bank macht Theater und Theater dicht

Fruchtbares Scheitern

Der Fall Medea und die internationale Solidarität an der Volksbühne in Berlin

Es geht doch!

Saisonauftakt an der Berliner Volksbühne mit Rene Polleschs "Cappuccetto Rosso" und Frank Castorfs "Schuld und Sühne"

Ein Sieg der Liebhaber

Mit Inszenierungen, die aus ihren professionellen Beschränkungen wahre Amateurs-Tugenden zu machen verstanden, stach in diesem Jahr das "kleine" Theatertreffen das "große" aus

Biomasse

In Berlin und Basel erforscht der Filmemacher Andres Veiel in "Der Kick" den blinden Fleck Gesellschaft, in dem sich ein schauerlicher Mord ereignet hat

Das könnte er gewesen sein

Stephen Greenblatts materialreiches Shakespeare-Buch versucht, das Rätsel des großen Autors sozialgeschichtlich zu entschlüsseln

Der Nebel wird dichter

Zwei Berliner Premieren im mehr oder weniger produktiven Hader mit ihren Stückvorlagen

Halbdunkel im Leuchtturm

Wanda Golonka, Constanze Macras, Peter Brook und einige Anmerkungen zum Abschluss der "Spielzeiteuropa" in Berlin

Die trübe Minna

Barbara Frey deutscht Lessings Komödie "Minna von Barnhelm" am Deutschen Theater in Berlin ein

Die Lust am Experiment

Kathrin Tiedemann, Intendantin am Forum Freies Theater (FFT) in Düsseldorf, über kollektive Produktionsformen als Traum und Realität jenseits des Stadttheater-Betriebs

Im Heim allein

Johann Kresniks choreographische Version von "Hannelore Kohl"

Blendend

Heiner Goebbels vollkommenes Sprechmusiktheater "Eraritjaritjaka" in Berlin

Nichts fährt mehr

An der Berliner Volksbühne hat Johan Simons´ Dostojewskij-Bearbeitung "Zocker" Premiere

Traumschiff

Wellen schlagen. Möwen schreien. Die Schiffssirene. Ich stehe an der Reling. Der Blick geht ins Weite. Unter mir, auf dem Zwischendeck, geht ein ...

Bushwehklage

Die New Yorker Bühnen machen per Spielplan Politik - selbstredend gegen den amtierenden Präsidenten

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung