Theater

Biomasse

In Berlin und Basel erforscht der Filmemacher Andres Veiel in "Der Kick" den blinden Fleck Gesellschaft, in dem sich ein schauerlicher Mord ereignet hat

Das könnte er gewesen sein

Stephen Greenblatts materialreiches Shakespeare-Buch versucht, das Rätsel des großen Autors sozialgeschichtlich zu entschlüsseln

Der Nebel wird dichter

Zwei Berliner Premieren im mehr oder weniger produktiven Hader mit ihren Stückvorlagen

Halbdunkel im Leuchtturm

Wanda Golonka, Constanze Macras, Peter Brook und einige Anmerkungen zum Abschluss der "Spielzeiteuropa" in Berlin

Die trübe Minna

Barbara Frey deutscht Lessings Komödie "Minna von Barnhelm" am Deutschen Theater in Berlin ein

Die Lust am Experiment

Kathrin Tiedemann, Intendantin am Forum Freies Theater (FFT) in Düsseldorf, über kollektive Produktionsformen als Traum und Realität jenseits des Stadttheater-Betriebs

Im Heim allein

Johann Kresniks choreographische Version von "Hannelore Kohl"

Blendend

Heiner Goebbels vollkommenes Sprechmusiktheater "Eraritjaritjaka" in Berlin

Nichts fährt mehr

An der Berliner Volksbühne hat Johan Simons´ Dostojewskij-Bearbeitung "Zocker" Premiere

Traumschiff

Wellen schlagen. Möwen schreien. Die Schiffssirene. Ich stehe an der Reling. Der Blick geht ins Weite. Unter mir, auf dem Zwischendeck, geht ein ...

Bushwehklage

Die New Yorker Bühnen machen per Spielplan Politik - selbstredend gegen den amtierenden Präsidenten

Original mit Untertiteln

Stephan Kimmig stellte Aki Kaurismäkis Film "Wolken ziehen vorüber" auf die Bretter des Deutschen Theaters in Berlin

Kompakt bleiben!

Der Regisseur und Autor Roland Brus erkundete in der Dokumentarperformance "Parzelle Paradies" das deutsche Kleingartenwesen

Heimat, bunte Heimat

Das 14. Internationale Theaterfestival in Istanbul geriet zum Vorboten des Wandels im kulturellen Selbstverständnis der Türkei

Gleichgesinnte Schläfer

Was die Installation "Belagerung Bartleby" im Berliner HAU1 über das Ende des Theaterfestivals "reich und berühmt" sagen kann

Kraftwerk der Gefühle

Händels "Alcina" in der Komischen Oper Berlin in einer so respektvollen wie auch respektlosen Inszenierung

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung