Theater

Original mit Untertiteln

Stephan Kimmig stellte Aki Kaurismäkis Film "Wolken ziehen vorüber" auf die Bretter des Deutschen Theaters in Berlin

Kompakt bleiben!

Der Regisseur und Autor Roland Brus erkundete in der Dokumentarperformance "Parzelle Paradies" das deutsche Kleingartenwesen

Heimat, bunte Heimat

Das 14. Internationale Theaterfestival in Istanbul geriet zum Vorboten des Wandels im kulturellen Selbstverständnis der Türkei

Gleichgesinnte Schläfer

Was die Installation "Belagerung Bartleby" im Berliner HAU1 über das Ende des Theaterfestivals "reich und berühmt" sagen kann

Kraftwerk der Gefühle

Händels "Alcina" in der Komischen Oper Berlin in einer so respektvollen wie auch respektlosen Inszenierung

Gesellschaftsspiele

Das Deutsche Theater in Berlin zeigt Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" als Würfelspiel mit unbekanntem Ausgang

Brutale Direktheit

Shakespeares "Sturm" in einer Inszenierung von Leander Haußmann und Brechts "Kriegsfibel" von George Tabori am Berliner Ensemble

Hefeteig

Die Kulturpolitik kann auch nicht anders als die Sozialpolitik

Gereifte Früchte und Geschichten

Auf "Monsieur Ibrahim" folgt "Oskar und die Dame in Rosa". Keiner kann so amüsant über ihn erzählen, wie Monsieur Schmitt selbst. Simone Meier hat ihn in Brüssel besucht

Anpassungen an die Gegenwart

Jurij Ljubimow und sein Moskauer Taganka-Theater gastieren mit Goethes "Faust", Alexander Lang inszeniert Gorkis "Nachtasyl" in Berlin

Weicher als Glas und Beton

Die Akademie der Künste lud zur Lagebestimmung ins Berliner Schillertheater, zehn Jahre nach dessen Schließung

Alltag und Fest

Erfurt eröffnet mit "Luther" sein neues Opernhaus - mit dem benachbarten Weimar möchte man konkurrieren und kooperieren

Die Grenzen des Spiels

Hans-Peter Krüger über Lachen und Weinen, Spielen und Schauspielen, die Unersetzlichkeit des Theaters, Souveränitätsformen und die Öffnung der Zukunft

Voller Töne

Christoph Marthaler übersetzt an der Berliner Volksbühne Herman Melvilles »Bartleby«

Zerstörerische Logik

"Tod eines Handlungsreisenden" und "Frühlings Erwachen" am Deutschen Theater

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung