Tony Blair

Es bleibt in der Familie

Tony Blair ist der Pate von Rupert Murdochs Tochter. Schwer zu glauben, dass es dem um geistliche Führung ging. Das Amt des Paten ist längst zum Netzwerker-Tool verkommen

Stoß ins Herz der Revolution

Eine erneute ausgewachsene Militärintervention in einem arabischen Land scheint plötzlich eine ernstzunehmende Option. Besonders der britische Premier tut sich hervor

Fehler? Welche Fehler?

Britanniens Ex-Premier präsentiert mit seinen Memoiren ein beachtliches Maß an Ignoranz und politischer Verdrängung, um seine Wahrheit zu vertreten

Miliband oder Miliband

Öffnung für neue Wählerschichten durch David oder Bruch mit New Labour durch Ed Miliband – demnächst entscheidet sich der Kampf um die Führung der Labour-Partei

Leichter gesagt als getan

David Camerons pro-türkische Haltung ist begrüßenswert. Nur muss er seinen Reden auch Taten folgen lassen – innenpolitisch wie in der EU

Zerbrochenes Kaleidoskop

Großbritannien steht nach den Wahlen vor einer neuen Phase der Politik. Die Bilanz nach dreizehn Jahren Labour an der Regierung ist durchwachsen

Europäische Insel

Auch wenn das Kabinett Cameron auf Distanz zum Kontinent bleibt, wird es die Verhältnisse auf der Insel unweigerlich auf eine Europäisierung zuschneiden müssen

Das Kreuz hinter Fragezeichen

Die Unterhauswahl ist von Krise und Parteienfrust überschattet. Es fiel den Tories zuweilen leicht, Labour links zu überholen. Einen klaren Triumph garantiert das nicht

Jeder wird sparen, bis es kracht

Bei der Unterhauswahl am 6. Mai könnte die Dominanz der beiden großen Parteien gebrochen, aber nicht die Haushalts- und Finanzkrise beendet werden

Ideologischer Super-Gau

Waffenkauf statt Hungerhilfe – nicht nur "Live Aid"-Maestro Bob Geldof hat gerade ein akutes Problem: der ganze celebrity activism steht im Zwielicht

Seattle hätte uns warnen müssen

Ein Jahrzehnt lang wurde es verpasst, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen zu bremsen, die durch den großen Appetit des Westens auf Wachstum angetrieben wurde

Der dichtende Diplomat

Herman Van Rompuy ist der künftige EU-Ratspräsident. Wer den belgischen Regierungschef als personifizierte Büroklammer beschreibt, unterschätzt ihn

Das Unterhaus belogen

Zum dritten Mal seit dem Irak-Krieg von 2003 tagt in London ein Untersuchungsausschuss, um die Ereignisse und Erklärungen von damals lückenlos zu rekonstruieren

Zur Not für einen Eklat gut

Die erste EU-Außenministerin hat sich in Sachen Menschenrechte, Zivilrecht und Gleichstellung einen Namen gemacht, bevor sie als EU-Kommissarin nach Brüssel ging

Der Traum vom neuen Leben

"Ökonomischer Frieden" ist das neue Hoffnungswort in Nahost. Mit Geldern aus Katar soll eine neue Stadt gebaut werden. Doch Israel kontrolliert die Wasserversorgung

Das Ende eines Traums

Gordon Brown ist so angeschlagen, dass ihm von allen Seiten Spott und Mitleid entgegenschlagen. Dabei fürchtet er nichts mehr als den Ruf, ein schlechter Premier zu sein

Obamas Pläne für den Nahen Osten

Charme und Charisma des US-Präsidenten stoßen im Nahen Osten an ihre Grenzen, wie die recht mageren Ergebnisse seines Treffens mit Premier Netanyahu zeigen

Obama muss enttäuschen

Der Spin-Doktor Stanley Greenberg hat die Größen dieser Welt beraten, aber einer wie Obama ist ihm noch nie begegnet. Dennoch blickt er skeptisch in dessen Zukunft.

Der Irak bleibt ein Staat auf Abruf

Sechs Jahre ist es her, dass US- und britische Truppen in den Irak eindrangen. Wie andere Jahrestage wird auch dieser nicht in die Geschichtsbücher eingehen

Der Fluch der Kläger

Erstmals soll einem Staatschef vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag der Prozess gemacht werden. Der ICC hat Haftbefehl gegen Sudans ­Präsidenten erhoben

Ehrenhaftes Patt

Von Nordirland lernen heißt vor allem - Nur mit Hamas wird es Frieden geben

Der Spion, der London liebte

Ex-KGB Agent Alexander Lebedev kauft den ehrwürdigen "Evening Standard". Sitzen nun bald Tony Blair und Michael Gorbatschow in der Redaktion?

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung