Türkei
Das Grollen der Mikrorhythmen
Ein Sampler stellt experimentelle Musik aus der Türkei vor. Es lohnt sich, auch auf die Leerstellen zu achten
Wo ist Widerstand?
Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen
Dann mach doch!
Die Bundesregierung beschädigt die politische Kultur und sich selbst, wenn sie Provokationen des türkischen Präsidenten nicht mehr als „Besorgnis“ entgegensetzt
Gebt euch mehr Mühe, wir brauchen euch noch!
Nach den US-Demokraten nun die AKP: Sind die neuen Leaks der Enthüllungsplattform verantwortungslos?
Jede Menge Maskeraden
EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei
Braune Brüder im Geiste
Der Amokläufer war Deutsch-Iraner und sah sich als "Arier". Wie passt das zusammen? Er konnte dabei an einen dunklen Strang persischer Geschichte anschließen
Präsident auf Augenhöhe
Warum die Mehrheit der türkischen Community in Deutschland zur AKP-Regierung steht
Copy and Paste
Marine Le Pen betrachtet das Brexit-Votum als Muster und denkt an eine eigene EU-Abstimmung
Kehraus der Träume
Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest
Halber Putsch, ganzer Staatsstreich
Die EU tut so, als könne sie Tayyip Erdogan drosseln, indem sie auf Distanz geht. Tatsächlich kann sie ihm nicht entkommen
Eskalation mit Ansage
Der gescheiterte Militärputsch ist ein Ergebnis der autoritären Politik von Präsident Erdoğan
Dunkle Tage
Das Nachspiel des Putschversuchs wird von Gewalt und Unterdrückung gekennzeichnet sein. Statt des Rechtsstaats wird der wütende Mob das Bild des Landes prägen
Über Grenzen hinweg
Die Flüchtlingskrise hat ein Netzwerk von internationalen Helfern geschaffen. Eine Recherche
Der Wüterich
Die Reaktion von Staatspräsidenten Erdogan auf die Armenien-Resolution offenbart seinen Rassismus. Damit begibt er sich in ungute Gesellschaft
„Der Deal ist zynisch“
Aus Protest gegen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei verzichtet Ärzte ohne Grenzen auf 63 Millionen Euro europäischer Hilfsgelder. Wie politisch ist die Organisation?
Fortschritt von unten
In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien
Mit zwei Maß gemessen
Ein Strafprozess in München zeigt, wie die Regierung das Recht ihren Interessen unterwirft
Abschied von Europa
Präsident Tayyip Erdoğan brüskiert die EU bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bereits geführte Beitrittsverhandlungen werden zur Makulatur
Schlimmer als Tiere
Vier Tiger langweilen sich in einem Käfig und sollen uns mit den toten Flüchtlingen im Mittelmeer konfrontieren. Kann das funktionieren?
„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart
Völkermord an den Armeniern: Istanbuls willige Helfer im Deutschen Reich
In den von den Türken verübten Völkermord an den Armeniern war auch das Deutsche Reich verstrickt
„Die sind halt anders“
Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist: Unser Autor erzählt von seiner Familie
Maßlose Unterwerfung
Mit dem Entzug der Immunität von 138 Abgeordneten ist das Land einem autoritären Präsidialsystem wieder ein Stück näher gekommen
Alles zurück auf Los
Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein