Unternehmen
Böse, schlechte Arbeiterrechte
Corporate Identity Deutsche Firmen agieren im Ausland offen gewerkschaftsfeindlich
Uns doch egal
Menschenrechte Ein UN-Abkommen will Firmen weltweit haften lassen. Deutschland hält sich raus
Der Kranich ist ein Aasgeier
Air Berlin Aus der Pleite der Linie wurde ein Geschäft für die Lufthansa, indem sie die dort Beschäftigten über den Klapptisch zog
Die kühle Wolke
Solar-Engineering Zum ersten Mal wollen Wissenschaftler experimentell Partikel in der Stratosphäre ausstreuen, um damit Sonnenstrahlen abzupuffern. Und ernten vorab schon Kritik
„Dann kann ich dichtmachen“
Gas Auf der Insel Rügen sollen Bauern ihr Ackerland verlieren – wegen des Baus der Pipeline Nord Stream 2. Doch es gibt Widerstand
Knarren für Demokraten
Heckler & Koch Deutschlands mutmaßlich tödlichstes Unternehmen gibt sich jetzt als moralisches Vorbild
Win-Win Diesel
Kapital Finanzinvestoren schielen auf Auto-Aktien: Bis der Elektromotor kommt, lässt sich verdienen
Fallschirm statt Gratissaft
Insolvenz Netter als Ryanair und nicht so teuer wie die Lufthansa: Mit Air Berlin ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten des freien Marktes nach 1989 gescheitert
Flucht in die Freiheit?
Arbeit Immer mehr Menschen arbeiten als Freelancer anstatt in einer Festanstellung. Sieht so die Arbeit der Zukunft aus?
So funktioniert strukturelle Diskriminierung
Google-Memo Was das sexistische Manifest eines Mitarbeiters über die Technologiebranche, Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und unsere Gesellschaft sagt
Das Kapital hat schon gewählt
Parteienfinanzierung Gegen eine mögliche Einflussnahme der Privatwirtschaft auf die Politik würde vor allem eines helfen: Ein Verbot von Unternehmensspenden
Papi will nicht mehr
Management Viele Pioniere nachhaltiger Unternehmen kommen allmählich ins Rentenalter. Was ihre Töchter anders machen
Die Heuschrecke nistet im Tagebau
Energie Der tschechische Konzern EPH ist neuerdings Deutschlands größter Kohlekonzern. Was will er mit einem Geschäft, das nur Verluste bringt?
Businessmodell Biohacking
Selbstvermessung Zwischen Selbstoptimierung und Cyborg: Kann Biohacking unsere Produktivität steigern?
Kerzen mit Macbook-Aroma
Tal der Träumer Warum nur opfern Menschen ihr Leben für Start-ups, die eh pleitegehen werden?
Die Uberisierung des Abendlandes
Disruption Neue Digitalkonzerne feiern ihren Bruch mit alten Strukturen. Doch tatsächlich befördern sie Monopole, Ausbeutung und Deregulierung
Macht endlich die Zockerbuden dicht!
Deutsche Bank Wenn Sigmar Gabriel wirklich etwas gegen Spekulantentum hat, dann sollte er sich mal mit ein paar Ideen für ein neues Finanzsystem beschäftigen
Das wird teuer
Handel Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter
Warum glückliche Mitarbeiter besser arbeiten
Betriebsklima Wohlfühl-Manager gibt es in Deutschland erst seit wenigen Jahren. Doch viele Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre Mitarbeiter bei der Stange halten müssen
Das Monster auf dem Acker
Landwirtschaft Der Bayer-Konzern hat den Saatgutriesen Monsanto für 60 Milliarden Euro gekauft. Über Probleme, die beide teilen, schweigen sie lieber. Außer in einem Video
Wolf im digitalen Schafspelz
Digitale Arbeitswelt Das Versprechen einer besseren digitalen Arbeitswelt ist eine postfordistische Management-Komödie. Hinter den Kulissen regieren immer noch Habgier und Überheblichkeit
China geht einkaufen
Strategie Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans
Draghis teuflisches Kalkül
Eurozone Die EZB kauft nun die Anleihen in Europa ansässiger Unternehmen auf. Ein gewagter Schritt?
Ohne Macht und Markt
Unternehmen Oktoberdruck ist einer der ältesten Kollektivbetriebe Deutschlands. Seine Zukunft ist ungewiss