Unternehmen
Im Tandem zur Arbeit
Modell Wird eine Arbeitsstelle auf zwei Personen verteilt, werden auch komplexe Jobs und Führungspositionen teilzeittauglich. Warum Jobsharing in Deutschland beliebter wird
Trickreich gegen Mitbestimmung
Wirtschaft Viele Unternehmen hebeln die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer aus. Die Politik muss jetzt handeln, schreibt DGB-Chef Reiner Hoffmann in einem Gastbeitrag
Havanna vor der großen Flut
Kuba Bauunternehmer stehen schon jetzt Schlange, um zuschlagen zu können, wenn sich das Land endgültig für ausländische Investoren öffnet
Das kalifornische Taschenmesser
Internet Google heißt jetzt Alphabet. Mit dem Umbau ist der Konzern innerhalb kürzester Zeit zum teuersten Unternehmen der Welt geworden
„Für TTIP sind wir doch nur ein Werbeträger“
Interview Martina Römmelt-Fella ist Chefin eines Maschinenbauers in Unterfranken und kämpft mit anderen Mittelständlern gegen TTIP
Hymne
A–Z Nach Paris drückten viele Menschen ihr Mitgefühl durch das gemeinsame Singen der Marseillaise aus. Denn Hymnen stiften Zusammenhalt, sorgen aber auch für das Gegenteil
Kein Witz
Betrug Die Skandalgeschichte von VW könnte doch noch glücklich enden. Will der Autokonzern zukünftig eine Rolle spielen, ist ein gewaltiger Bruch mit der Vergangenheit notwendig
Willkommen im Club
Optimierung Politik und Konzerne definieren soziale Kontakte neu. Freundschaften sollen nun bestimmten Zwecken dienen
Hackt die Hacker – überwacht die Wächter!
Angriff Der Hack des Überwachungssoftware-Anbieters Hacking Team ist nicht nur technisch interessant – er kann uns auch gesellschaftlich und politisch vieles lehren
Die Spur des Geldes
Daten Apple-Chef Tim Cook schimpft auf die Datenkrake Google. Ist sein Unternehmen etwa ein Vorbild?
In der Merkelfalle
Regierung Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017
Mal die Brille wechseln
Haushalt Das größte Finanzproblem in der EU ist nicht die Schuldenkrise. Es ist die ungerechte Steuerpolitik. Konzerne profitieren, während die Bürger das Nachsehen haben
Kapitaler Fehler
Trend Das Engagement von Unternehmen für zeitgenössische Kunst ist zweifelhaft. Und doch verkaufen sich die Museen klaglos an das Kapital
Wo sind die schwulen Manager?
Homosexualität Apple-Chef Tim Cooks hat sich geoutet, ansonsten ist öffentlich aber wenig bekannt über schwule Wirtschaftsbosse – im Unterschied zu Politikern. Woran liegt das?
„Das sind doch die mit den Enthauptungen!“
Branding Was tun, wenn Terroristen Markennamen übernehmen? Kleine Firmen, die Isis heißen, haben es zurzeit nicht leicht
Ist da jemand?
Wirtschaftsspionage Thomas R. Köhler verzweifelt über die Naivität von ausgespähten Unternehmen
Wir arbeiten dran
Zukunft Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen
Haste mal 8,50 Euro?
Arbeitsmarkt Die Regierung hätte sich auf die Ausnahmen beim Mindestlohn nicht einlassen dürfen. Im Gegenteil: Eigentlich müsste er sogar viel höher liegen
Die Gerechtigkeits-Lücke
Abzocke Uli Hoeneß steht jetzt wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Viel schlimmer ist aber, wie die Konzerne tricksen. Leider immer noch ganz legal
Die Elite vermisst die FDP
Umfrage Was halten Deutschlands Unternehmensmanager von der großen Koalition? Die Meinungsforschung hat das untersucht. Die Ergebnisse sind durchaus aufschlussreich
So wird Demokratie geschreddert
Freihandel USA/EU Künftig sollen gesonderte Schiedsgerichte über Klagen von Investoren gegen Staaten entscheiden