USA
Mahlzeit, Big Brother!
Unternehmen müssen nun die Arbeitszeit ihrer Angestellten erfassen. Das löst Ängste aus
Eine düstere Realität
Die Abtreibungsverbote sind die Umsetzung einer amerikanischen Scharia durch die Hand der extremen Rechten
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
Das Gebot der Stunde
Der deutsche Spitzendiplomat Jens Plötner soll in Teheran zum Erhalt des Atomabkommenens sondieren. Ein Signal für mehr Initiative, um zu retten, was noch zu retten ist?
Krieg der Stellvertreter
Greifen die USA an? Milizen der Region bereiten sich auf den Ernstfall vor

Ein Land für alle Bürger
Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg

Die Allianz der Verunsicherten
Vielerorts ist der Rechtspopulismus erstarkt – eine Folge von Globalisierungsprozessen?

Der große Unberechenbare
Donald Trump wollte kein Weltpolizist sein. Vom Iran lässt er trotzdem nicht ab

Bestenfalls ungewiss
In den USA findet ein Frontalangriff auf das Recht des Schwangerschaftsabbruchs statt. Es gibt keine Garantie, dass der Supreme Court es schützen wird
Säulen stehen zusammen
Die Annäherung zwischen Bagdad und Teheran ist für die US-Eskalationsstrategie ein wunder Punkt
Wir sind drauf
Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch
„Guaidó löst sich auf“
Der venezolanische Regisseur Luis Alberto Lamata berichtet aus einem zerrissenen Land

Gut gebrüllt, Lemming
Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump
60 Tage bis zum Erdrutsch
Der Iran stellt Europa und China vor die Wahl: Entweder die beiden Mächte setzen sich gegen die USA durch oder riskieren einen neuen Konflikt im Nahen Osten

Unsere letzte und beste Chance
Was ist schlimmer, Artensterben oder Klimawandel? Falsche Frage. Wir lösen entweder beide Probleme oder keines von beiden

Schluss mit Tod
Für immer jung? Mit Unterstützung aus dem Silicon Valley forschen US-Wissenschaftler am ewigen Leben
Ist das noch Frieden?
Von Huawei bis zur „Nationalen Industriestrategie“: Die Weltmächte greifen zu den ökonomischen Waffen

„Wir sind Teil der re:publica-Familie“
Geraldine de Bastion erklärt, wie die re:publica nach Accra kam

„Eine globale Gesellschaft“
Solveig Rietschel über die re:publica in den USA, in Afrika und anderswo
Entfesselter denn je
Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann

1949: Deutsche Spaltung
Das Grundgesetz wird eingeführt – und mit ihm ein deutscher Separatstaat. Das Projekt ist ein Kind des Kalten Krieges
Erneut verkalkuliert
Die Bundesregierung hat mit Juan Guaidó einen Hasardeur anerkannt, der offenbar außerstande ist, Kräfteverhältnisse in seinem Land real einzuschätzen

Im Kreislauf der Ausbeutung
Schattenarbeit macht den Kunden zum Gratis-Dienstleister an sich selbst. Freie Zeit schwindet, Stress steigt. Also werden unterbezahlte Hilfskräfte gebraucht

Schweinebuchtmoral
Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen