USA

Genosse Boss

Unternehmer halten sich für liberal, sind aber Diktatoren, sagt Philosophin Elizabeth Anderson

Du kannst nichts dafür

Wer an der christlichen Idee von Gut und Böse festhält, wird nicht zu einem humanen Verständnis von Schuld und Strafe gelangen. Dabei wäre eine neue Perspektive wichtig

„Weder A noch A“

James Sallis lässt uns mit seinen Toten allein, Aufklärung darf niemand erwarten. Es geht ihm um größere Rätsel

Jede Menge Kröten

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist Favorit für den Posten des neuen EZB-Chefs. Dort müsste er genau die Geldpolitik verfechten, die er immer kritisiert hat

Es könnte eng werden

70 Jahre nach Gründung des Nordatlantikpaktes wirkt „der Westen“ wie ein Auslaufmodell. Ist damit auch sein Bündnis auf einem mehr oder weniger absteigenden Ast?

We want Moor

Ludwig Fischer erklärt, warum Nature Writing es hierzulande so schwer hat

Keynes in Arms

Die USA sind gar nicht so neoliberal, wie wir oft denken: Staatliche Investitionen für Militär und Krieg sind äußerst beliebt

Jakob Reimann

Filzgericht

Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt

Es rettet uns kein Robert Mueller

Was über den Bericht des Sonderermittlers bekannt ist, enttäuscht die Hoffnungen der Demokraten, Trump dran zu kriegen. Sie sollten sich schnell auf anderes konzentrieren

Die Beute

Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate

Brüder im Geiste

Dem neuen Rechtsterrorismus ist so schwer beizukommen, weil er sich ohne Zentrale und ohne Hierarchien anonym im Netz formiert

Ein neuer starker Mann

Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Er ist Gottes Wille

Präsident Trump gerät juristisch immer stärker unter Druck. Seine Anhänger scharen sich nur enger um ihn

Berlin im Netz der Chinesen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Lass mich!

Viele Frauen sind nicht in der Lage, zwischen sich und ihren Töchtern zu unterscheiden. Die Auswirkungen sind sehr oft dramatisch und halten ein Leben lang vor

Das Problem mit dem Geld

Sie wird immer mehr zum elitären Kult, in dem Sammler regieren – problematische Finanzierungswege inklusive

Rhetorische Rempelei

Hanoi war ein Desaster für Donald Trump, heißt es hierzulande jetzt hämisch. Erfolge sind aber unübersehbar

Diese Sehnsucht

Donald Trump will US-Präsident bleiben. Wie seine Gegner ihn loszuwerden gedenken

Es gibt Gas, Baby

Nord Stream 2 genügt nicht: Europa will mehr US-Flüssiggas kaufen, gewonnen durch Fracking

Rückkehr zum Druck

Der Umgang der USA mit Venezuela erinnert an die alte Schweinebucht-Mentalität

Einsatz für Sheriff Trump?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung