USA
Flucht in die Freiheit?
Immer mehr Menschen arbeiten als Freelancer anstatt in einer Festanstellung. Sieht so die Arbeit der Zukunft aus?

Noch kein Urteil
Thomas Fischer sprach Recht und schrieb gut drei Millionen Buchstaben. Doch der umstrittene Richter ist weder altersmilde noch altersmüde. Ein Interview
Mit Bedacht teilen
Aus Rücksicht auf die Türkei drängt Washington die kurdischen Autoritäten, das für den 25. September anberaumte Referendum über die Unabhängigkeit zu verschieben
Zurück zur Sonnenscheinpolitik
Süd- und Nordkorea sollten sich auf eine Diplomatie der Entspannung besinnen. Bis 2008 gab es diese in Ansätzen
Draht statt Tat
Nordkorea und die USA führen einen Kampf der Worte. Im Kalten Krieg wusste man um dessen Gefahren – und schuf die Hotline
Überfall im Hinterhof
US-Präsident Trump erinnert mit seiner Interventionsdrohung an fast vergessene Traditionen in der Lateinamerikapolitik
Twittern, Golfen, Nordkorea drohen
Donald Trump heizt den Konflikt mit Pjöngjang weiter an. Seine Berater bemühen die Diplomatie – mit geringem Erfolg

„Ich habe denen einen Untergang voraus“
Der Filmemacher Gerd Kroske erzählt über neu erwachtes an seinem Mauerfilm "Striche ziehen" in den USA. Und eine Anekdote

Der neue Westen steht bereit
Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam

Mit Vulva, aber ohne Stimme
In der Schweiz hat es besonders lang gedauert, bis Frauen wählen durften. Ein neuer Film erinnert daran

Onanie mit Obama
In „Fleabag“ dient Sex nicht nur der körperlichen Befriedigung. Autorin und Hauptdarstellerin Phoebe Waller-Bridge sieht darin auch ein Machtinstrument
Trump treibt sich in die Enge
Die martialische Rhetorik Trumps und Kims ist kaum mehr zu steigern. Der US-Präsident hat sich mit dem Gerede von "Feuer und Zorn" selbst unter Druck gesetzt

Auf Trip im Regenwald
Am Amazonas wird ein magischer Saft aus Schlingpflanzen gebraut: Ayahuasca. Nun entdecken auch Großstädter die psychedelische Kraft der Natur neu. Ein Selbstversuch

So sieht Gay Pride im Weißen Haus aus
Ein Foto von Donald Trump mit einem schwulen Lehrer sorgt für Furore. Seit es gepostet wurde, zeigen der Präsident unfreiwillig Gesicht für die LGBTQ-Community
Zündeln am Tempelberg
Der Konflikt um die heiligen Stätten von Juden und Arabern geht weiter. Den IS freut es – aber nicht nur ihn
So wird das nichts
Donald Trump betreibt eine viel zu erratische Russland-Politik, um die Beziehungen mit Moskau entspannen zu können

Meditation über Amerika
Aus der Zukunft heraus reflektiert Omar El Akkads Debüt „American War“ Gegenwart und Vergangenheit der USA
„Es gibt Lösungen“
Bernie Sanders diskutiert mit Al Gore über den Klimawandel, Großkonzerne und die Zukunft des Planeten
Ins Mark getroffen
Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS
Die Wette gegen Trump
Allan J. Lichtman hat nicht nur die letzten acht Präsidenten richtig vorausgesagt. In seinem neuen Buch wird das Impeachment prophezeit
Von Frauen, die arbeiten
Ivanka Trump lässt ihre Mode in Indonesien nähen. Die Angestellten können davon kaum leben
Hundert Blumen, vier Gewissheiten
Der Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm hilft Peking, geopolitisch mit den USA gleichzuziehen
Säbelrasseln der sunnitischen Mächte
Die beiden Golfmonarchien werden von Konkurrenten zu Gegnern und sortieren Rebellen wie Terroristen neu
Zugreifen und festhalten
Nach der endgültigen Niederlage des IS in Mossul kreisen die Sieger um die Beute, so dass besonders die Konflikte zwischen Arabern und Kurden deutlich werden