USA
Diplomatische Kärrnerarbeit fällig
China und die USA sollten Pjöngjang gemeinsam die Sicherheitsgarantien geben, die es mit seinen Kernwaffen erzwingen will. Alles andere sorgt für noch mehr Eskalation
Fast wie im Kalten Krieg
Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung
Vorsorglich neutralisiert
Volksvertreter, die nicht in Gesetzentwürfe blicken lassen: Der Westen verspielt mit Vorgehensweisen wie beim Staatstrojaner seine politische Idee – den offenen Diskurs
Auf der Kante
Das Weiße Haus will die staatlichen Gelder für die Entwicklung des Frühwarnsystems ShakeAlert streichen. Ein Bericht von der kalifornischen Erdbebenfront

Trumps Jünger
Die evangelikale „Faith and Freedom“-Bewegung ist eine wichtige Kraft hinter dem US-Präsidenten. Der erscheint auch zu ihrem Kongress
Liebling des Monarchen
Mohammed bin Salman ist neuer saudischer Kronprinz – und führt bereits im Jemen Krieg gegen Irans Verbündete
Grüne Allianz
Deutschland braucht die Volksrepublik als Partner der Energiewende, um die eigenen Klimaziele zu erreichen

Die Bundesregierung kuscht
CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?
Fast eingeholt
Jeff Bezos könnte Bill Gates vom ersten Platz der Superreichen verdrängen, wenn der Amazon-Kurs weiter steigt
Noch wirkt Teheran gelassen
In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich
Trump richtet Sicherheitschaos an
Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon

Mit dem Krieg im Gepäck
Für Riad zahlt es sich aus, Donald Trump demonstrativ hofiert zu haben
Kein Verzicht auf Bündnisräson
Was hilft das Klagen über mangelnde Verlässlichkeit von Washington, wenn sich die EU nicht dazu bequemt, der transatlanischen Vereinnahmung zu entgehen
Deutsche Doppelmoral
Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern

Ein Präsident gegen sein Hinterland
Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag
Nach oben offene Zerrüttungsskala
Der Abzug der Bundeswehr aus Incirlik kommt der Regierung Erdoğan gelegen, der in Berlin aber auch. Diese Stationierung ist von zu vielen Konflikten überlagert

Au Backe
In den USA fand erstmals eine große Schau mit Kunst aus Kuba statt. Sie gab Einblick in ein künstlerisches Ökosystem, das sechs Jahrzehnte Isolation prägten
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen

Der Unbeirrbare
Robert Mueller soll als Sonderermittler die Russland-Kontakte der Trump-Kampagne durchleuchten
Der Unwählbare
Seine Kritiker erklärten Jeremy Corbyn für nicht vermittelbar. Dass die Wähler darüber entscheiden, wurde vollkommen vergessen
Ein Hoch auf die Autokraten
Während Präsident Rohani im Iran wiedergewählt wird, heizt Donald Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien die Konfrontation mit Teheran weiter an
Gift auf Rezept
Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards. Die Folgen können tödlich sein
Lizenz zum Löschen
Recherchen des "Guardian" zeigen, wie Facebook Inhalte seiner Nutzer bewertet – und entfernt. Ein unsicheres Terrain. Tötungsvideos etwa werden nicht zwingend gelöscht
In Harnisch und Waffen
Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden