Vereinigte Staaten

„Der Mensch zerstört die Umwelt nicht“
Joseph Vogl malt pessimistische Bilder mit optimistischen Handlungsoptionen
Die Arbeiter verloren
Der Demokratischen Partei fehlt eine Agenda, um den Republikanern die weiße Mehrheit streitig zu machen

Vergifteter Nachlass
Donald Trump belohnt Marokko mit einer ganzen Region in Nordafrika
Kein Ausweg in Sicht
Bei der Parlamentswahl siegt zwar Präsident Nicolás Maduro – aber nur bei 31 Prozent Wahlbeteiligung
Obacht, liebe Expert*innen: So ticken die USA
Die Amerikaner sind manchmal schwer zu begreifen? Hören kann helfen
Purer Impfnationalismus
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?
Allmacht und Ohnmacht
Auch wenn ein Krieg auf sich warten lässt, droht er allemal – nicht erst seit dem Mord am Atomphysiker Mohsen Fakhrizadeh
Raus aus Afghanistan!
Trump holt US-Truppen nach Hause. Das setzt andere unter Druck – dennoch ist die Entscheidung richtig

Gefühl und Wahrheit
Die Historikerin Hedwig Richter beschreibt die Geschichte der Demokratie als eine der Empathie. Ute Frevert ist das suspekt

Es gibt kein Pardon
Durch sein Eingreifen in Tigray will Premier Abiy mit dem ethnisch-föderalen System brechen
Sein oder Siechtum
Präsident Macron zeigt sich von der transatlantischen Retro-Mentalität in Deutschland alles andere als angetan
Barry und Bin Laden
Über tausend Seiten ernsthafte Weitschweifigkeit: Barack Obamas „Ein verheißenes Land“
„Auf welcher Seite stehen wir?“
Verhindern, dass Autoritaristen wie Donald Trump an die Macht kommen? Das geht nur, wenn die Demokraten die Arbeiterklasse für sich gewinnen, glaubt Bernie Sanders
Zur Hälfte Frauen
Die Biden-Regierung soll der Biden-Wahlkoalition gerecht werden – ein Balanceakt
Bittere Realität
Barack Obama ist weiterhin davon überzeugt, dass die USA ,möglich‘ sind, gar „Ein verheißenes Land“ sein können. Washingtons Straßen zeichnen ein anderes Bild
Ran ans große Geld
Joe Biden muss den Reichtum umverteilen, sonst bereitet er dem nächsten Autokraten den Weg – und der wird klüger sein als Trump

„Bloß keine Tragödie“
In seinem 70er-Coming-out-Drama „Uncle Frank“ verbindet Alan Ball Schmerz mit Humor
Neue Gesetze für die Golfmonarchie
Die Emirate haben eine Reihe neuer Gesetze verabschiedet. Einige Beobachter beurteilen sie als progressiv
China wächst trotz Corona
Die Volksrepublik kompensiert zum Jahresende den Absturz vom Frühjahr. Woran liegt das?
Jakob Augstein im Gespräch mit Anne Kehlmann
Jakob Augstein spricht mit der Juristin Anne Kehlmann über die Spaltung der USA, Trump-Wähler und die Frage, ob mit Joe Biden wirklich wieder alles besser wird

Der Trump-Faktor
Er hat gelogen und getrickst, doch er selbst verkörpert eine Wahrheit über den Zustand der westlichen Gesellschaft
Auf dem Weg zum Faschismus
Erdoğan führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Ich erwarte von Türk*innen in Deutschland nicht Distanzierung, aber Positionierung
Sozialistischer Horizont
Etwas angestaubt, aber immer sehr beliebt – Die Politikwissenschaftlerin Jodie Dean legt mit ihrem Buch „Genossen!“ eine kleine Theorie des Begriffs vor