Vereinigte Staaten

Hand hält 20-Dollar-Schein mit Donald Trump und der Jahreszahl 2020. Ein Teil eines T-Shirts mit einem großen

Die Arbeiter verloren

Der Demokratischen Partei fehlt eine Agenda, um den Republikanern die weiße Mehrheit streitig zu machen

Faust vor venezolanischer Flagge mit Sternen.

Kein Ausweg in Sicht

Bei der Parlamentswahl siegt zwar Präsident Nicolás Maduro – aber nur bei 31 Prozent Wahlbeteiligung

Person in blauer Schutzkleidung impft mit Spritze in den Arm einer anderen Person.

Purer Impfnationalismus

Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen

Plakat mit Porträt des ermordeten iranischen Atomphysikers Mohsen Fakhrizadeh vor einem Gebäude.

Allmacht und Ohnmacht

Auch wenn ein Krieg auf sich warten lässt, droht er allemal – nicht erst seit dem Mord am Atomphysiker Mohsen Fakhrizadeh

Soldaten tragen Sarg mit US-Flagge aus Flugzeug.

Raus aus Afghanistan!

Trump holt US-Truppen nach Hause. Das setzt andere unter Druck – dennoch ist die Entscheidung richtig

Gefühl und Wahrheit

Die Historikerin Hedwig Richter beschreibt die Geschichte der Demokratie als eine der Empathie. Ute Frevert ist das suspekt

Es gibt kein Pardon

Durch sein Eingreifen in Tigray will Premier Abiy mit dem ethnisch-föderalen System brechen

Rauchfahnen in Blau, Weiß und Rot steigen vor bewölktem Himmel auf.

Sein oder Siechtum

Präsident Macron zeigt sich von der transatlantischen Retro-Mentalität in Deutschland alles andere als angetan

Barack Obama wirft einen Basketball in die Luft.

Barry und Bin Laden

Über tausend Seiten ernsthafte Weitschweifigkeit: Barack Obamas „Ein verheißenes Land“

Bernie Sanders spricht vor einer großen US-Flagge.

„Auf welcher Seite stehen wir?“

Verhindern, dass Autoritaristen wie Donald Trump an die Macht kommen? Das geht nur, wenn die Demokraten die Arbeiterklasse für sich gewinnen, glaubt Bernie Sanders

Regen auf einem Fenster mit Blick auf das Weiße Haus und einen grünen Rasen.

Zur Hälfte Frauen

Die Biden-Regierung soll der Biden-Wahlkoalition gerecht werden – ein Balanceakt

Barack Obama lächelt und blickt nach rechts. Im Hintergrund ist eine amerikanische Flagge zu sehen.

Bittere Realität

Barack Obama ist weiterhin davon überzeugt, dass die USA ,möglich‘ sind, gar „Ein verheißenes Land“ sein können. Washingtons Straßen zeichnen ein anderes Bild

Anzug mit Muster aus 100-Dollar-Scheinen und lila Hemd.

Ran ans große Geld

Joe Biden muss den Reichtum umverteilen, sonst bereitet er dem nächsten Autokraten den Weg – und der wird klüger sein als Trump

Der Trump-Faktor

Er hat gelogen und getrickst, doch er selbst verkörpert eine Wahrheit über den Zustand der westlichen Gesellschaft

Taube fliegt durch schwarzen Rauch vor blauem Himmel.

Auf dem Weg zum Faschismus

Erdoğan führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Ich erwarte von Türk*innen in Deutschland nicht Distanzierung, aber Positionierung

Demonstranten mit Plakaten

Sozialistischer Horizont

Etwas angestaubt, aber immer sehr beliebt – Die Politikwissenschaftlerin Jodie Dean legt mit ihrem Buch „Genossen!“ eine kleine Theorie des Begriffs vor

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung