Vereinigte Staaten
Opfern die USA eine kurdische Autonomie?
„Sicherheitszone“, „Friedenskorridor“? Eine Pufferzone dient vor allem den Interessen des Verbündeten Türkei
Nachtschichten für den Profit
Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden
Auf die „Trump-Kur“ versessen
Die Politik fungiert immer mehr als Motor einer globalen Wirtschaftskrise, ob es um Italien, Großbritannien oder den amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt geht
Gelassene Ruhe
Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
Es wird eng im Zelt
Die Demokratischen Sozialisten (DSA) treffen sich zur „Convention“ in Atlanta und haben Zulauf wie noch nie
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
Gestalten kann, wer autonom ist
Die USA drängen Deutschland zum Militäreinsatz. Es sollte lieber an politischen Alternativen arbeiten
Trumps Vollstrecker
Wenn in einem Land mit Millionen Schusswaffen der Präsident ständig vor „Invasion“ warnt, kann ein Massenmord die Folge sein
Toni Morrison: Das Maß unseres Lebens
Toni Morrison hat ihr Leben lang von menschlicher Andersartigkeit erzählt. Am Montagabend verstarb die Nobelpreisträgerin in New York
Trump als Puppenspieler
Wäre eine EU-Mission im Persischen Gold wirklich eine „feindselige Botschaft“, wie Teheran behauptet?

Bunt bemalter Albtraum
In der dritten Staffel von „Stranger Things“ bekommen es die Teenager von Hawkins mit den Russen zu tun
Mut zum Verzicht
Wenn der INF-Vertrag am 2. August ausläuft, wird auch die Außenpolitik der Perestroika abgewickelt

Waffennarren, angeschossen
Heckler & Koch weicht seine neue ethische Exportpraxis doch wieder auf. Und rüstet in der Lobbyarbeit nach
Europäische Bringschuld
In der Schlacht um Tripolis werden Flüchtlinge zu Opfern. Die EU ist verwickelt, tut aber nichts, um ihnen zu helfen
Ein Anfall von Wechselfieber
Russische Abfangraketen sollen die Souveränität des NATO-Staats stärken
Quereinsteiger Iran
Im Persischen Golf tobt ein asymmetrischer Wirtschaftskrieg
Hand am Drücker
Die Straße von Hormus bietet Anschauungsunterricht in asymmetrischer Kriegsführung
Hier in dem Panzer fühl’ ich mich frei
Alle wollen einen SUV. Viele kaufen ihn, um ihre Angst vor dem sozialen Abstieg zu kompensieren

Mein Leben als Pleite
Wir waren nie reich, aber ein Studium wollten meine Eltern mir auf jeden Fall finanzieren. Heute bin ich verschuldet, wie so viele meiner Generation
Ein eckiger Freund
Vor 15 Jahren starb der Autor und Übersetzer Lothar Baier. Eine sehr persönliche Erinnerung

Dieses Unten
Rachel Kushners Heldin wehrt sich gegen einen Stalker. Das ist ihr Ende
Zurück zur sozialen Frage
Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff
Überschätzt: Realität
Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick

Unser eigener Dreck
Malaysia und die Philippinen sind es leid. Sie schicken dem Westen seinen Müll zurück