Vereinigtes Königreich

Entfesselter Sultan

Präsident Tayyip Erdoğan ignoriert die Lektion aus osmanischer Zeit, sich niemals mit Russland anzulegen

Menschen auf einem Platz vor einem Gebäude im Dunst, eine Fahne weht im Wind.

Am Wendepunkt zur kohlenstoffarmen Welt

Auf der ganzen Welt bauen Staaten ihre Energiesysteme um – in diesem Jahr könnte das erstmals zu einer echten Trendwende beim CO2-Ausstoß führen

Steve Jobs und Steve Wozniak sitzen vor einem Computer.

Sozialismus mit Ipad

Erfindergeist kann nur in neoliberalen Gesellschaften gedeihen, heißt es häufig. Es ist Zeit, dass die Linken mit diesem Vorurteil aufräumen

„Ich will unterhalten“

Kenner lieben seine Bernie-Gunther-Reihe. Jetzt hat Bestsellerautor Philip Kerr eine elegante und witzige Trilogie über die Abgründe im Profifußball verfasst

Ein humanoider Roboter mit sichtbarer Mechanik und ein menschlicher Arm, der ein Objekt hält.

Eine Handvoll Götter und der Rest

Werden künstliche Intelligenz und Robotik bald so viele Aufgaben überflüssig machen, dass es das Ende der Lohnarbeit bedeutet? Und wird das die Gesellschaft spalten?

Silhouetten zeigen die menschliche Evolution von Affe zu Mensch im Auto und auf einem Segway.

Vive l’Evolution!

Metropolen in aller Welt ziehen denselben Schluss: Sie wären besser dran mit weniger Autos. Städteplaner und Mobilitätsexperten arbeiten an einer Zeitenwende

Drei Männer in Anzügen vor einem Fenster, eine Hand zieht Jalousien hoch.

Das Schiedsgericht

Vor 50 Jahren wurde ein internationales Rechtssystem geschaffen, um Investoren zu schützen. Heute streichen Firmen damit Milliarden an Schadenersatz ein

Menschen im EU-Parlament mit Schildern

Schlüssel aus Brüssel

Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen

Menschen sitzen und stehen auf einer breiten Steintreppe. Mehrere Fahrräder stehen herum.

Die Mär vom Epikureer

Die Vergleiche zwischen Griechenland und den Krisenländern Irland, Spanien und Portugal führen in die Irre

Xi Jinping und Wladimir Putin stehen Rücken an Rücken vor blauem Hintergrund.

Ein Plan B für die Zukunft

Zum Internationalen Währungsfonds und zur Weltbank gibt es durchaus Alternativen. Aber diese neuen Finanzinstitutionen scheuen noch die Konfrontation

Flugzeug fliegt vor dramatischem, orange-rotem Himmel mit Wolken.

In Teufels Küche

Was bringt Frauen aus dem Westen dazu, sich dem IS anzuschließen und Kämpfer der Terrormiliz zu heiraten?

Monika Linkytė und Vaidas Baumila singen auf einer Bühne mit pink-gelbem Hintergrund.

Niedere Motive

Der Eurovision Song Contest wird 60. Einige Richtigstellungen zur erfolgreichsten Fernsehshow der Welt

Fünf Dinge, die anders besser wären

Streiklose Britische Bahner, atypische Arbeit in Deutschland, die Zumutung der Zeitarbeit, Singapur als Steuerparadies für Australiens Konzerne und Patente auf Paprikas

Sebastian Puschner

Atomstaaten auf Entzug

Mit der Abrüstung geht es nicht so recht voran. Viele Staaten fordern nun, Atombomben komplett zu verbieten. Wie realistisch ist das?

Zwei Personen küssen sich.

Rückt das Kapital raus

Europa braucht endlich Investitionen, die Kommission setzt mit dem Juncker-Plan auf Privatfinanziers. Viele wittern einen Ausverkauf

David Cameron im Profil, mit grauem Haar und Anzug.

Alle Macht dem BREXIT

Mit dem Sieg der Tories steht ein Referendum über den Verbleib in der EU an. Großbritannien wird dadurch weiter erodieren

Gewebe aus losen Enden

Zwei Monate vor der Unterhauswahl am 7. Mai zeigen fast alle Umfragen ein zerfaserndes Land

Ausländer rein!

Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen

Extremes Europa

Die neoliberale Elite in Europa weiß keinen Ausweg mehr aus der Krise. Das hat sowohl rechtsextreme als auch linke Parteien stark gemacht

Das soll Charlies Erbe sein?

Der Anschlag auf Charlie Hebdo war ein Angriff gegen Meinungs- und Pressefreiheit, Politiker fordern nun mehr Überwachung und Kontrolle. Das ist paradox – und falsch

Angela Merkel und David Cameron im Profil, unscharf im Vordergrund.

Merkels rote Linie

Für die Bundesregierung scheint erstmals ein Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU eine Option zu sein, weil London die Freizügigkeit relativieren will

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung